Von der Forschung bis hin zur kommerziellen Anwendung bietet GEA umfassende Lösungen an, um Ihren spezifischen Produktanforderungen gerecht zu werden.
GEA Know-how wird in der Agrochemie in allen Teilen der Welt geschätzt – von der Atacama-Wüste in Chile bis zu den Sylvanit- und Karnallit-Minen in Europa, vom Toten Meer im Nahen Osten bis zu den Caprolactam- und Methylmethacrylat-Anlagen in Asien und Nordamerika. Unsere Technologien finden bei zahlreichen Endprodukten Anwendung: Ammoniumsalze, Pestizide, Kupferderivate, Zink- und Magnesiumverbindungen, Harnstoff, Kaliumchlorid, Kaliumsulfat und Kaliumnitrat für den Kalidüngermarkt.
Zur Agglomeration/Granulation bieten wir eine Vielzahl an Anlagentechnologien, einschließlich Verdampfer, Kristallisatoren, Sprühtrockner und Wirbelschichttrockner an. Diese wurden weiterentwickelt, um den spezifischen Anforderungen wie etwa der Rieselfähigkeit, Korngrößenverteilung, geringen Staubbildung und Redispersion gerecht zu werden.
GEA bietet außerdem Lösungen für die Rückgewinnung von Nebenprodukten aus Abfallströmen und für die Reaktivkristallisation (z. B. zur Herstellung von körnigem Ammoniumsulfat aus verbrauchter Schwefelsäure und Ammoniak) an.
Zeigt 4 von 29 an
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
GEA stellt ein marktführendes Angebot von Lösungen zur Behandlung, Einspeisung und Dosierung von Pulvern zur Verfügung. Unsere volumetrischen und gravimetrischen Pulverzuführsysteme garantieren hochgenaue Verarbeitung in kritischen Anwendungen wie der Bereitstellung kleiner und großer Zutatenmengen, dem Vormischen, der Rezepthandhabung, dem Misch...
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie werden mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium angetrieben. Es sind Pumpen ohne bewegliche Teile.
Einsatzgebiete
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.