Kohlensäurehaltige Getränke
Die GEA-Prozesstechnologien sorgen dafür, dass die Getränke einheitlich mit Kohlensäure versetzt werden, unabhängig von den Parametern, die den Karbonisierungsprozess beeinflussen können. Auf diese Art bekommt der Verbraucher ein Produkt bester Qualität und ein Getränk mit erfrischendem Geschmack, das ein leicht prickelndes Gefühl im Mund hinterlässt. Die besonders effiziente Zugabe von CO2 spart Kosten ein und die hohe Bindung an das Produkt gewährleistet gute Abfüllergebnisse.
Egal ob Sie Limonade oder Apfelschorle, Mineralwasser oder Energy-Drinks herstellen möchten - GEA ist Ihr kompetenter Partner für alle Anforderungen an die Verarbeitung, Abfüllung und Verpackung von kohlensäurehaltigen Getränken.
Einsatzgebiete
Advanced beverage processing with GEA process units
Zeigt 4 von 29 an
Aseptic valves face exceptionally high demands within UltraClean and Aseptic processes. You can be assured that they all provide highest quality in terms of hygienic design and sustainability.
Volumetrische elektronische Abfüllanlagen und Sterilisationsverfahren für PET-Preforms, PET/HDPE-Flaschen und/oder -Verschlüsse, die höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllen
Das Abfüllen empfindlicher, über die Kühlkette vertriebener, Getränke verlangt ein hohes Maß an Hygiene und Sicherheit. GEAs Produktpalette volumetrischer elektronischer Füllanlagen erfüllt die Anforderungen an eine reine Umgebung.
Consumers' increased attention to health and sustainability has led to the development of more and more premium products for people to discover and enjoy. Such products require high levels of hygiene and safety during filling and gentle handling to avoid unnecessary stress on the beverages, especially those containing cereals or fruit pieces.
A day of celebration: 150 years brewing systems at GEA
Filling the future: GEA Aseptic Filling Pilot Plant
Looking to the future of beer for our 150th
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Schokolade ganz ohne Kakao? Kaffee, der lokal produziert wird – ganz ohne Bohnen? Was nach Science-Fiction klingt, könnte bald Realität werden. Klimawandel, Preissteigerungen und ethische Bedenken machen auch vor zwei unserer beliebtesten Genussmittel nicht Halt. Forschende setzen deshalb auf neue Produktionsmethoden. Das Ziel: weniger CO2, mehr Lebensmittelsicherheit, voller Geschmack.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.