26. Mai 2025

Effiziente Beheizung von Tallinn mit innovativen Wärmepumpen von GEA

Auf dem Weg zur Klimaneutralität setzen der estnische Energieversorger Utilitas und GEA neue Maßstäbe in der Fernwärmeversorgung. Die vier hochmodernen GEA Wärmepumpen in seinem Biomasse-Blockkraftheizkraftwerk reduzieren Emissionen, verbessern die Effizienz und können mit verschiedenen Wärmequellen betrieben werden. So trägt GEA weltweit zu einer saubereren Stadtwärmeversorgung bei.

Birdseye view of the city of Tallinn in Estonia
Utilitas Väo energy complex, Tallinn, Estonia

Der Energiekomplex Utilitas Väo nutzt ein hocheffizientes Biomasse-Heizkraftwerk und vier Wärmepumpen von GEA, um etwa 8.000 Haushalte und Unternehmen in Tallinn, Estland, mit Fernwärme zu versorgen.

„Als wir uns für eine Zusammenarbeit mit GEA entschieden haben, wussten wir, dass wir einen zuverlässigen Partner haben, der uns eine effiziente und nachhaltige Lösung bieten würde.

Robert Kitt

CEO, Utilitas Tallinn

GEA heat pumps at Utilitas Väo energy plant, Tallinn, Estonia.

Zu sehen ist eine GEA-Wärmepumpenanlage im Energiekomplex von Utilitas Väo in Tallinn, Estland.

Illustration of operations at Utilitas Vao energy complex in Tallinn, Estonia

Wir haben einen Leistungsgrad (COP) von über vier erreicht.

Indrek Sang

Project Team Lead, Utilitas Tallinn

Wärmepumpen sind ein wichtiger Faktor, um die Netto-Null-Ziele der Städte zu erreichen.

Kenneth Hoffmann

Manager Heat Pumps, GEA Heating & Refrigeration Technologies

GEA heating and cooling solutions

Lösungsspektrum von GEA:

GEA Grasso L XHP compressor named "Innovative Product of Refrigeration 2025" by the Chinese Association of Refrigeration

Preisgekrönter GEA L XHP-Verdichter

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2025

Cookie settings