GEA Grasso M
The GEA Grasso M series comes in eight sizes with a swept volume ranging from 231 to 870 m³/h (at 2,940 rpm).
Durch die Integration des Saugfilters und des Kupplungsgehäuses wird die Montage am Aggregat wesentlich vereinfacht. Die hervorragende Energieeffizienz dieser Verdichter beruht auf der stufenlosen Leistungsregelung in Verbindung mit dem erweiterten, variablen Vi-Bereich (internen Volumenverhältnis). Die variable Drehzahl von 1.000 bis 6.000 U/min ermöglicht einen breiten Einsatzbereich und maximale Effizienz bei Voll- und Teillast.
Verdichtertyp | Fördervolumen (m³/h) | Kälteleistung (kW) 28 bar Verdichter¹) | Kälte-/Wärmeleistung (kW) 52 bar Verdichter¹) | |||
2.940 U/min | 4500 U/min | R717, -35/+35 °C ²) | R717, 0/+35 °C | R744, -50/-5 °C | R717, +35/+80 °C | |
C | 231 | 354 | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. |
D | 265 | 406 | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. |
E | 321 | 491 | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. |
G | 372 | 569 | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. |
H | 471 | 721 | 115 | 444 | 486 | 1.258 |
L | 544 | 833 | 133 | 513 | 562 | 1.457 |
M | 708 | 1.084 | 174 | 673 | 743 | 2.202 |
N | 870 | 1.332 | 215 | 828 | 914 | 2.474 |
¹) bei 2.940 U/min mit 5 K Überhitzung und 0 K Unterkühlung, angezeigte Temperaturangaben für Verdampfung/Kondensation ²) mit Economizer |
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.