Einzelsitzventile
ECOVENT® Einsitzventile werden zur einfachen Absperrung in hygienischen Anwendungen eingesetzt. Die Ventile zeichnen sich durch ihre einfache Bedienbarkeit und Flexibilität aus.
Für das einfache Absperren ist der einteilige Ventilteller, der die beiden Rohrleitungen voneinander trennt, mit nur einer Dichtung ausgestattet. Dies bedeutet für den Fall eines Dichtungsdefekts, dass das Medium von einer Rohrleitung in die andere gelangen kann. Aus diesem Grund sind Einsitzabsperrventile nicht für das Trennen „feindlicher“ Produkte geeignet.
Die Ventil-Produktreihe ECOVENT® zeichnet sich durch ihr kompaktes Design aus.
Einsitzabsperrventile |
DN 10 – DN 100 |
OD 1“ – OD 4“ |
Empfohlene Strömungsrichtung | Eigenschaft | Typ |
von unten nach oben | Kompakte Bauform | Einsitzventil, Typ N/ECO |
von unten nach oben | Kleine Nennweite DN 10 oder DN 15 | Einsitzventil, Typ N/ECO klein |
In der Praxis dienen diese Ventile
Das kleine ECOVENT® Ventil Typ N/ECO in den Nennweiten DN 10 oder DN 15 wird überwiegend als Zulaufventil für die Sprühreinigung von Doppelsitzventilen eingesetzt.
Typ N/ECO | ||||
Empfohlene Strömungsrichtung | Von unten nach oben | |||
Werkstoff produktberührt | 1.4404/AISI 316 L | |||
Werkstoff nicht produktberührt | 1.4301/AISI 304 | |||
Dichtungswerkstoff produktberührt | EPDM, FKM, HNBR | |||
Umgebungstemperatur | 0 bis 45 °C | |||
Steuerluftdruck | 6 bar (87 psi) | |||
Produktdruck | 5 bar (73 psi) | |||
Oberfläche produktberührt | Ra ≤ 0,8 | |||
Oberfläche Gehäuse außen | Matt gestrahlt | |||
Steuer- und Rückmeldesystem | Anschluss 0 (ohne Steuerkopf) | |||
Antriebsart | Pneumatischer Antrieb Luft/Feder | |||
Anschlussarmaturen | Schweißstutzen | |||
Kennzeichnung | Klebeschild | |||
Ventilsitzausführung | Lösbarer oder verschweißter Sitzring | |||
Zertifikate | A3, CE |
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.