Magnetabscheider dienen dem Schutz von Prozessanlagen vor Stahl- und anderen magnetischen Fremdpartikeln.
Durch den Einsatz mehrerer gleich starker Permanentmagnete entsteht im Gehäuse-Innenraum des Magnetabscheiders ein konstantes Magnetfeld, welches dem durchströmenden Produkt magnetische Fremdpartikel entzieht. Die Fremdpartikel bleiben an den mit Permanentmagneten gefüllten Stäben haften und können so an Komponenten und Maschinen keinen Schaden anrichten. Aseptomag® Magnetabscheider tragen zu Ihrer maximalen Prozess- und Produktsicherheit bei.
Magnetabscheider dienen dem Schutz der Prozessanlagen und erhöhen gleichzeitig die Lebensmittelqualität. Das Aseptomag® Portfolio beinhaltet drei verschiedene Modelle um die Kundenerwartungen optimal zu erfüllen. Aseptomag® Magnetabscheider – taste the difference
Zeigt 3 von 3 an
Magnetabscheider des Typs MAS B sind mit einer Magneteinheit ausgerüstet, bei welcher die Permanentmagnete zu jeder Zeit in den Stäben verbleiben.
Magnetabscheider des Typs MAS H ermöglichen eine einfachere Reinigung der Magnetstäbe durch Deaktivierung der Magnetfeldes über einen Handhebel. Der innovative Verriegelungsmechanismus minimiert das Risiko einer Fehlmanipulation während der Reinigung.
Magnetabscheider des Typs MAS PA eignen sich für Cleaning-in-Place Prozesse. Das Magnetfeld kann über einen Pneumatikantrieb deaktiviert werden, was es unseren Kunden ermöglicht, den Magnetabscheider in voll automatisierten Prozessen zu betreiben.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.