GEA stellt zwei Arten von Butterfly-Klappen her: mit Zwischenflansch (02-Reihe) und zerlegbar (03-Reihe). Letztere wird über hygienische Triclamps montiert. Alle Klappen können entweder mit pneumatischen Antrieben oder manuell bzw. mit Verriegelungsbolzen zur Fixierung der Klappenposition geliefert werden.
Die Klappe wird zur Isolierung des Produkts bzw. Regulierung des Produktflusses genutzt. Ein Klappenteller wird in der Mitte der Leitung platziert. Durch den Teller verläuft eine Stange, die mit einem Antrieb an der Außenseite der Klappe verbunden ist. Durch das Bedienen des Antriebs dreht sich der Klappenteller entweder parallel oder senkrecht zum Produktfluss. Im Gegensatz zu Kugelventilen befindet sich der Klappenteller immer im Produktdurchlass, wodurch unabhängig von der Klappenposition stets ein Druckabfall im Produktfluss induziert wird.
Die "Butterfly-Valve" ist ein an einer Stange montierter Metallteller. Wenn die Klappe geschlossen wird, dreht sich der Teller so, dass er den Durchlass komplett blockiert. Wenn die Klappe komplett geöffnet wird, rotiert der Teller um eine Viertelumdrehung und erlaubt einen beinahe unbehinderten Durchfluss. Die Klappe kann auch stufenweise geöffnet werden, um den Produktfluss zu regulieren.Zeigt 0 von 0 an
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.