Hygienikventile
Hygienik Dampfeinlassventile dienen der überwachten Dampfversorgung von Behältern oder Tanks.
Geschweißter Flansch
Der geschweißte Flansch ist für beide Varianten, sowohl die mechanische als auch die pneumatische, identisch und mit vier Schrauben am Ventil befestigt.
Interne Montage
Die Kontaktkraft der Ventilsitzdichtung wird beim Ventiltyp DE mittels einer Einstellmutter eingestellt. Beim Ventiltyp DE PA erfolgt die Einstellung mittels Druckluft im Antrieb. Standardmäßig sind alle lnnenteile mit einer Tefasep® Dichtung ausgestattet.
Antrieb
Die Dampfeinlassventile DE haben keinen Antrieb. Dagegen ist der Ventiltyp DE PA mit einem luftschließenden/luftöffnenden Pneumatikantrieb (LL) ausgestattet.
Clamp-Verbindung
Aufgrund seiner soliden Konstruktion ermöglicht der GEA Aseptomag Clamp-Anschluss (Flanschstutzen) eine druckstabile und sichere Verbindung der Hauptkomponenten. Die spezielle aus drei Teilen bestehende Konstruktion ermöglicht eine wartungsfreundliche Handhabung der Komponente, auch unter eingeschränkten Raumverhältnissen.
Rückmeldeeinheiten
Die Dampfeinlassventile Typ DE PA (mit Pneumatikantrieb) können standardmäßig entweder mit Rückmeldeeinheiten oder mit T.VIS® Rückmeldesystemen ausgerüstet werden. Rückmeldeeinheiten von Drittanbietern lassen sich mittels spezieller Adapter montieren. Detaillierte Informationen über Rückmeldeeinheiten finden Sie hier.
Dampfeinlassventile Typ DE werden direkt zwischen einen Tank und ein Rohrsystem geschweißt und können deshalb nicht mit irgendwelchen Rückmeldeoptionen ausgestattet werden.
Position | Größe |
Ventil-Nenndruck | 12 bar |
---|---|
Schließdruck | ca. 1,5 bar |
Steuerluftdruck | 6 bar |
Interne Montage | Edelstahlventilspindel |
Ventilsitzdichtung Werkstoff | Tefasep® |
Oberflächengüte der produktberührten Bereiche | Ra ≤ 0,8 |
Werkstoff der produktberührten Bereiche | AISI 316L |
Betriebstemperatur | -20...+160°C |
Anwendung | Nahrungsmittel-, Molkerei-, Getränke-, Biotechnik-, |
Höhere Schließdrücke, andere Werkstoffe, höhere Oberflächengüten und höhere Betriebstemperaturen sind auf Anfrage verfügbar.
Der modulare Aufbau des VARIVENT® Baukastensystems bietet die Möglichkeit, Regelventile individuell an bestimmte Prozessanforderungen anzupassen. Das Portfolio besteht aus zwei verschiedenen Ventiltypen.
VARIVENT® Überströmventile Typ Q dienen zum Abbau von Überdrücken oder Druckspitzen innerhalb von Rohrleitungssystemen.
Hygienische Unterdruckventile sichern Leitungen in Verarbeitungsanlagen vor unweigerlich auftretenden Vakuums.
VARIVENT® Sicherheitsventile wurden speziell für die Anforderungen der Lebensmittel-, Getränke-, und Pharmaindustrie entwickelt und erfüllen alle relevanten Regelwerke wie z. B. DIN 11866 oder ASME BPE.
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.