Der selbstreinigende Filter entfernt Staub aus der Luft in Druckluftleitungen, die zum Transport von Rohstoffen verwendet werden, oder aus anderen Staubquellen.
Die staubbelastete Luft wird in eine Kammer mit Beutelfiltern geleitet; Durch die Geschwindigkeitsänderung fallen die schweren Partikel zu Boden. Der verbleibende Staub wird in den Beutelfiltern aufgefangen und die saubere Luft strömt oben aus dem Filter. Die Abreinigung der Beutelfilter erfolgt durch einen Druckluftstrahl, der in festgelegten Intervallen in entgegengesetzter Richtung auf die Beutelfilter geblasen wird. Ein spezieller Druckaufnehmer erfasst ständig die Druckdifferenz zwischen den beiden Zonen des Filters (Überwachung der Beutelfilter-Effizienz). Die Maschine besteht aus einem Rahmen und einem zylindrischen Kobel, der die Filterschläuche aufnimmt, während der Boden konisch oder mit einem Abstreifbett versehen sein kann.
• Die Innenflächen sind mit lebensmittelechter Farbe lackiert
• Höchste Hygienestandards
• Keine Anhäufungsstellen
• Inspektionsklappe für Reinigung und Austausch der Filterschläuche
• Konstruktion entspricht den örtlichen Vorschriften
• Edelstahlkonstruktion
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Von Kosteneinsparungen bis zur Emissionsreduzierung: GEA ist führend bei innovativen Wärmepumpentechnologie-Projekten. Informieren Sie sich über traditionelle und Fernwärme-Initiativen.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.