GEA PerformancePlus bietet Ihnen Service-Pakete, die weit über die klassische Instandhaltung hinausgehen und eine ideale Ergänzung zu einer Industrie-4.0-Strategie darstellen.
GEA PerformancePlus bietet Ihnen Service-Pakete, die weit über die klassische Instandhaltung hinausgehen und eine ideale Ergänzung zu einer Industrie-4.0-Strategie darstellen.
Dank unserer SLAs haben Sie mehr Zeit, sich auf die fortlaufende Optimierung Ihrer Produktivität zu konzentrieren: Holen Sie sich die beste Wartung, Überwachung, Analyse und Optimierung für Ihre GEA Anlagen und stellen Sie sicher, dass Ihre Prozesse optimal funktionieren.
Durch die Kombination moderner Technologien der Zustandsüberwachung mit dem entsprechenden Know-how ist GEA in der Lage, dem Kunden Einblick zu verschaffen sowie aussagekräftige Analyseberichte und verlässliche Optimierungsempfehlungen vorzulegen. GEA Kunden erhalten somit wertvolle Informationen, die sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen und ihnen dabei helfen, alle Herausforderungen auf dem Weg zu ihren individuellen leistungsbezogenen Zielen zu meistern. GEA PerformancePlus verschafft Klarheit über den Zustand der Anlagen, steigert deren Verfügbarkeit, gewährleistet maximale Produktivität, deckt Optimierungspotentiale auf und ermöglicht einen nachhaltigen Anlagenbetrieb.
Mit GEA PerformancePlus für Separatoren und Dekanter bieten wir Ihnen umfassende Serviceoptionen in einer strukturierten und dennoch flexiblen Weise. Mit fortschrittlichen Technologien zur Zustandsüberwachung gehen wir auf Ihre geschäftlichen Herausforderungen ein und unterstützen Sie dabei, Ihre Leistungsziele zu erreichen: zuverlässige Betriebszeiten, nachhaltige Gewinne und kontinuierliches Wachstum.
Hören Sie sich an, was Nick Fernkorn, Vice President Service BU Separators, über unsere neuen Zustandsüberwachungsoptionen auf der Anuga FoodTec 2022 zu sagen hat.
Erfahren Sie mehr über unsere Optionen, die aufeinander aufbauen, um Ihnen genau die Unterstützung zu bieten, die für Sie am besten geeignet ist.
Bessere Einblicke in Ihre Standortbedingungen:
Die Zentrifuge ist mit zusätzlichen Condition Monitoring Sensoren ausgestattet. Der GEA-Schaltschrank ist für Condition Monitoring Offline vorbereitet. Dazu wird ein Condition Monitoring Modul und eine zusätzliche Steuerung/SPS im Schaltschrank installiert.
Die über das Condition Monitoring Modul erfassten Schwingungs- und Lagerwerte (mm/g) werden in Echtzeit auf einem zusätzlichen Condition Monitoring Offline Dashboard auf dem HMI visualisiert. Schwellenwerte für Schwingungs- und Lagerwerte sind vorkonfiguriert und ermöglichen eine frühzeitige Anzeige von steigenden Trends oder potenziell drohenden Gefahren.
Im Falle einer Schwellenwertverletzung wird ein Alarm erzeugt und auf dem zusätzlichen Condition Monitoring Offline Dashboard HMI deutlich visualisiert (Farbcodierung - gelb bzw. rot), so dass der Bediener potenzielle Risiken leicht erkennen kann. Die Alarme werden auf dem Dashboard als Text angezeigt und enthalten grundlegende Hilfetexte - Aktionen, die vom Bediener eingeleitet werden können - als einfache Selbsthilfemaßnahmen.
Es erfolgt eine lokale Datenspeicherung von Schwingungs- und Lagerwerten für bis zu 6 Monate. Qualifizierte Servicetechniker von GEA können bei Bedarf zusätzliche Unterstützung und Dienstleistungen zu zusätzlichen Kosten anbieten.
Bessere Einblicke und Trends für Sie:
OfflinePlus umfasst den Leistungsumfang von Offline und bietet Ihnen darüber hinaus:
Beinhaltet den vollen Umfang unserer Funktionen und Vorteile:
Online umfasst den Leistungsumfang von OfflinePlus und bietet Ihnen darüber hinaus:
Das in GEA PerformancePlus SLA eingebettete Zustandsüberwachungssystem für Homogenisatoren ermöglicht eine eingehende Analyse der Maschinenleistung, die Auswertung von Daten und die Optimierung von Produktionsprozessen zur Vorbeugung gegen drohende Fehlfunktionen. Durch die sichere Echtzeit-Datenübertragung unter Einhaltung hoher Sicherheitsstandards bei der Datenübertragung ist GEA in Ihrer Nähe, um die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen.
Erfahren Sie mehr von Filippo Ghirardi, Vice President Service Homogenizers, der Ihnen unsere neue Lösung live auf der Anuga FoodTec 2022 vorstellt.
GEA PerformancePlus ist ab sofort lieferbar für GEA CutMaster.
Das neue GEA PerformancePlus System für vorausschauende und vorbeugende Wartung, das optional erhältlich ist, nutzt eine innovative Online-Zustandsüberwachung zur Messung der Maschinenleistung. Mit diesen Informationen können Kunden Wartungszeiträume planen, Kosten senken, die Maschinenbetriebszeit verbessern und die Produktivität maximieren.
PerformancePlus erstellt einen monatlichen Statusbericht, der den allgemeinen Maschinenzustand, einen Überblick über die Maschinenoptimierung, den Energieverbrauch und weitere Informationen enthält, anhand derer GEA bei Bedarf proaktiven Remote-Support anbieten kann. Außerdem bietet das System einen täglichen Überblick über die ausgelösten präventiven und vorausschauenden Warnmeldungen, so dass Kunden schnell auf zeitkritische Wartungsanforderungen und Produktionsprozessparameter reagieren können.
GEA PerformancePlus ist ab sofort lieferbar für GEA OptiSlicer 6000, GEA PowerPak und PowerPak PLUS, GEA TiroLabel PLUS und GEA PowerSort.
Unsere Schneide- und Verpackungsmaschinen GEA OptiSlicer 6000, GEA PowerPak und PowerPak PLUS, GEA TiroLabel PLUS und GEA PowerSort profitieren von GEA’s neuem digitalen Serviceprodukt PerformancePlus in den Bereichen vorausschauende Wartung und Instandhaltung, dieses Produkt ist optional erhältlich. Das Konzept der Online-Zustandsüberwachung stellt Kunden unterschiedliche Serviceleistungen zur Verfügung, wie die Planung von Wartungsintervallen, Kosteneinsparungen, Steigerung der Maschinenverfügbarkeit, Nachverfolgung von Energieverbrauch und Erhöhung der Produktivität.
GEA PerformancePlus weist einen monatlichen Statusbericht aus, hieraus kann der tatsächliche Zustand der Schneide- und Verpackungsmaschine, eine Übersicht der Leistungsfähigkeit des Aggregates und der Energieverbrauch identifiziert werden. Zusätzliche Benachrichtigungen werden verschickt im Fall von Fehlermeldungen, die zeitabhängige Prozessanpassungen oder Wartungsarbeiten überwachen.
Neben den maschinenspezifischen Auswertungen wird ein zweckbestimmter Linien-Bericht zur Verfügung gestellt, falls mehrere GEA PerformancePlus Instanzen in einer Linie integriert sind. Kurz- und mittelfristig werden weitere Maschinen aus dem GEA Schneide- und Verpackungsportfolio folgen. Weiterhin können optional bereits installierte Anlagen mit GEA PerformancePlus aufgerüstet werden. Kontaktieren Sie Ihren lokalen GEA Ansprechpartner für weitere Informationen und Details. GEA’s PerformancePlus Stand der Technik und Infrastruktur sehen regelmäßige Aktualisierungen und Erweiterungen von Kenndaten vor, die automatisch in allen betriebenen Aggregaten ausgerollt werden. GEA Kunden profitieren daher unverzüglich von neuen Kenndaten und Analysen und haben die Garantie, immer auf das neueste System zugreifen zu können. Und, dies ist selbstverständlich, beinhaltet jede GEA PerformancePlus Service Vereinbarung die meisten strikten Anforderungen für Gesundheitsschutz und Sicherheitsvorschriften, Konformität und Risikominimierung.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA