Das iCRS-System wurde unter der Vorgabe entwickelt, die Wirtschaftlichkeit von Melkkarussellen zu verbessern und den Arbeitsaufwand beim Melken zu verringern. Das iCRS-System ist mit der an der Drehplattform installierten automatischen Melkgeschirrabnahme verbunden und wird von dieser gesteuert.
Das System umfasst maschinell bearbeitete Scharniere, ein Kunststoffband und einen iHDR100-Zylinder, die den Betrieb steuert.
Der flexible Riemen, der die Kuh auf der Plattform hält ist ein wesentliches Hauptmerkmal. Das System umfasst keine festen Metallarme, die rund um das Melkkarussell zu Quetschstellen führen können und somit zu einer Arbeitsgefahr für den Melker werden.
Das System kann für alle Arten von Melkkarussellen und automatisierte Melkgeschirrabnahme-Vorrichtungen auf dem Markt eingesetzt werden.
Darüber hinaus sind mit dem iCRS-System auch erweiterte Funktionen wie das Zurückhalten der Kuh bei niedriger Milchleistung, Abschlagen des Melkgeschirrs oder Milchqualitätsproblemen möglich.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.