Das iCRS-System wurde unter der Vorgabe entwickelt, die Wirtschaftlichkeit von Melkkarussellen zu verbessern und den Arbeitsaufwand beim Melken zu verringern. Das iCRS-System ist mit der an der Drehplattform installierten automatischen Melkgeschirrabnahme verbunden und wird von dieser gesteuert.
Das System umfasst maschinell bearbeitete Scharniere, ein Kunststoffband und einen iHDR100-Zylinder, die den Betrieb steuert.
Der flexible Riemen, der die Kuh auf der Plattform hält ist ein wesentliches Hauptmerkmal. Das System umfasst keine festen Metallarme, die rund um das Melkkarussell zu Quetschstellen führen können und somit zu einer Arbeitsgefahr für den Melker werden.
Das System kann für alle Arten von Melkkarussellen und automatisierte Melkgeschirrabnahme-Vorrichtungen auf dem Markt eingesetzt werden.
Darüber hinaus sind mit dem iCRS-System auch erweiterte Funktionen wie das Zurückhalten der Kuh bei niedriger Milchleistung, Abschlagen des Melkgeschirrs oder Milchqualitätsproblemen möglich.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.