Homogenisierungsventile
Das Standardventil ist dank seiner Fähigkeit, das Profil und die verwendeten Materialien individuell zu gestalten, in der Lage, unterschiedliche Marktanforderungen zu erfüllen.
Die Standardventile von GEA erlauben die individuelle Gestaltung des Profils und der Materialien, die in Abhängigkeit der Anwendung und der gewünschten Auswirkungen auf das Endprodukt variieren können.
Das Ventil ist in unterschiedlichen Versionen verfügbar und umfasst niedrigere und höhere Druckbereiche, wodurch die Optimierung der Prozessleistung möglich ist. Das Flachventil (S-Typ) und das scharfe Kantenprofil (R-Typ), das Druckwerte von bis zu 1.500 bar umfasst, ist die Antwort auf unterschiedliche Prozessanforderungen: Der S-Typ ist ideal für Emulsionen und ermöglicht eine längere Lebensdauer des Produkts, während der R-Typ für hohe Leistungen konzipiert wurde, bei denen ein höherer Zellbruchprozess erforderlich ist.
Die Optimierung des verwendeten Materials, die oftmals in Zusammenarbeit mit Großkunden von GEA durchgeführt wird, trug zur Definierung der Standardventilqualität bei und ist in der Lage, den mechanischen Widerstand und die Erfüllung der aktuellen Hygienevorschriften in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie unter einen Hut zu bringen.
Eigenschaften des S-Typ-Profils:
Eigenschaften des R-Typ-Profils:
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.