Sprühkühler

GEA ist ein langjähriger Lieferant von Sprühkühlern an Produzenten von Schmelzen wie beispielsweise Öle und Fette, Glyzerine etc. auf der ganzen Welt. Unser Sortiment umfasst Sprühkühlanlagen für Massenprodukte und auch für modernste Spezialanwendungen.

Pulvererzeugung durch Sprühkühlung

In Pulverform lassen sich zähflüssige Inhaltsstoffe von Nahrungsmitteln, beispielsweise Fette, Öle oder Emulgatoren, leichter handhaben, transportieren, dosieren und lagern. Daher wird die Sprühkühlung bzw. Sprühgerinnung in der gesamten Lebensmittelindustrie als zweckdienliche Technik zur Erzeugung rieselfähiger Pulver mit präzise kontrollierten Partikeleigenschaften eingesetzt.

GEA spray cooling

GEA bietet Sprühkühlanlagen für Schüttgut, aber auch für komplexere Spezialanwendungen an. Unsere Sprühkühlungstechnik eignet sich für die Matrixkapselung oxidationsanfälliger Stoffe oder für die kontrollierte Freisetzung von Wirkstoffen. Je nach Produktspezifikationen und individuellen Anforderungen haben unsere Kunden die Wahl zwischen vier verschiedenen Anlagenkonzepten für die Sprühkühlung. Unsere Fachleute haben die nötige Kompetenz und Erfahrung, um die korrekte Produktkonsistenz zu erzielen. Unsere Sprühkühlanlagen erfüllen die strengen Hygieneanforderungen der Lebensmittelindustrie. Sie eignen sich für den Dauerbetrieb und die Herstellung einer Vielzahl unterschiedlicher Produkte und ermöglichen rasche Produktwechsel. Wirkungsvolle Reinigungs- und Wartungskonzepte sorgen für minimale Stillstandszeiten.

Wie funktioniert das System?

GEA spray congealing

Das System funktioniert ähnlich wie ein Sprühtrockner, aber mit kalter statt heißer Luft. Die zähflüssigen Inhaltsstoffe gelangen durch einen Rotationszerstäuber oder eine Druckdüse in die Kühlkammer, wo sie nach dem Gleichstrom- oder Fontänenprinzip verarbeitet werden. Der feine Sprühnebel wird unter sorgsam kontrollierten Bedingungen gekühlt, sodass er sich verfestigt und die gewünschten Pulvereigenschaften annimmt. In einem Fließbett, bei dem gekühlte Luft durch eine Lochplatte unterhalb der Kühlkammer strömt, wird das Produkt weiter heruntergekühlt, bis die gewünschte Verfestigung und kristalline Struktur erreicht sind. Die Sprühkühlung ist ein flexibles Verfahren zur Herstellung von Pulvern mit Partikelgrößen bis 500 Mikrometern aus zähflüssigen Inhaltsstoffen. Größere Partikel von bis zu 2000 Mikrometern (so genannte Granalien oder Sprühkristalle) können durch Sprühkühlung mit einem langsam drehenden Zerstäuber hergestellt werden.

Schnellere Markteinführung

Wir haben eine Fülle an Erfahrung mit Sprühkühlern (über 100 Installationen seit 1960). Wir bieten unseren Kunden technische Beratung und Kompetenz in Prozesstechnik und gewährleisten, dass unsere Anlagen Pulver mit den gewünschten Eigenschaften auf die effizienteste und kosteneffektivste Art und Weise erzeugen. Für Neuproduktentwicklungen und die dafür notwendigen Machbarkeitstests, Prozess- und Produktbewertungen stellen wir unseren Kunden unser Testzentrum zur Verfügung. Damit senken wir die Prozessrisiken und verkürzen die Zeit bis zum Produktionsstart und zur Markteinführung.

Sprühkühlungsanwendungen

  • Emulgatoren (destillierte Monoglyceride, Propylenglycolester, Mono- und Diglyceride)
  • Gekapselte Stoffe (z. B. Carotenoide, Omega-3- und Omega-6-Öle) 
  • Fette 
  • Stearinsäure
  • Wachse

Produkte

Anzeigen von {{count}} von {{total}}

Produkte filtern

Downloads

Filter downloads

Related videos

{{video.title}}

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Jetzt anmelden

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.

Kontaktieren Sie GEA