Die Wirbelschichttrocknungsanlagen von GEA erfüllen strengste Verarbeitungsvorgaben und höchste Anforderungen an die Anlagensicherheit und -leistung. Wir bieten unterschiedliche Wirbelschichttrocknungsanlagen, die wir in Zusammenarbeit mit unseren Kunden je nach gewünschter Produktzusammensetzung und gewünschten Eigenschaften optimal konfigurieren.
Bei der Wirbelschichttrocknung werden flüchtige Rückstände (in der Regel Wasser) aus einem Pulver entfernt, bis der gewünschte Feuchtigkeitsgehalt erreicht ist. Dem Pulver wird Energie in Form von Warmluft zugeführt. Diese strömt durch eine Lochplatte und verwirbelt die Pulverpartikel. Die Wirbelschichttrocknung eignet sich für Pulver, Granulate, Agglomerate und Pellets mit einer durchschnittlichen Partikelgröße zwischen 70 Mikrometern und 2 mm. Sie ist ideal für Lebensmittelanwendungen, bei denen die Produkteigenschaften erhalten bleiben sollen.
Die Wirbelschichttechnologie ist eine der Kerntechnologien von GEA. Wir bieten mehrere Typen von Wirbelschichttrocknern für Lebensmittel und Inhaltsstoffe sowie für kleine bis große Anlagen an. Die Wirbelschichttrocknung ist auf kontinuierliche Prozesse ausgelegt und kann für die Verarbeitung von Pulvern in offenen oder geschlossenen Kreisläufen und mit Luft, Stickstoff oder Inertgas als Trocknungsmedium eingesetzt werden. Unsere Wirbelschichttrockner sind auf einen hohen thermischen Wirkungsgrad ausgelegt und erzielen dank einer Kombination aus Rückmischung und Kolbenströmung ein optimales Trocknungsprofil. Alle GEA Wirbelschichttrockner erfüllen die strengsten Standards und Vorschriften der Lebensmittelindustrie. Sie sind mit integrierten CIP-Systemen für eine schnelle, effektive Reinigung mit verkürzten Stillstandszeiten erhältlich.
Ein Vibrationsfließbett schafft optimale Verarbeitungs- und Transportbedingungen für Produkte, auch solche, die schwer zu verwirbeln sind. Der VIBRO-FLUIDIZER® wird am häufigsten als Endstufe in einem Sprühtrocknungsprozess eingesetzt, denn nach der Trocknung oder Kühlung kann er auch als einzelne Einheit zum Trocknen, Kühlen, Entstauben oder Agglomerieren von Pulvern aus anderen Prozessen eingesetzt werden.
Der CONTACT FLUIDIZER™ ist ein Wirbelschichttrockner mit stationärem Fließbett. Zu seinen herausragenden Leistungsmerkmalen gehören der optimierte Luftstrom und die reduzierte Standfläche. Einzigartig sind die Heizplatten, die in die verwirbelte Pulverschicht eingetaucht werden – ein hochwirksames Verfahren zur Übertragung der Wärme von den Heizplatten über das Fließbettgas auf das Pulver.
In unserem spezialisierten Testzentrum können Machbarkeitstests sowie Prozess- und Produktbewertungen in kleinem Maßstab durchgeführt werden, bevor die Produktion in größerem Maßstab beginnt. Auf diese Weise lassen sich die Fertigungsprozesse für Nahrungsmittel und Inhaltsstoffe im Vorfeld der Markteinführung auf Sicherheit und Wiederholbarkeit prüfen.
Beispielanwendungen:
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA