Verifikationssysteme
Der SMW 100 ist ein kompakter kapazitativer Überwachungssensor für die Strahlerfassung an Orbitalreiniger. Er eignet sich besonders für die Überwachung von Reinigungsprozessen in Tanks mit großem Volumen und ausschließlich im Zusammenhang mit Reinigungsmedien auf Wasserbasis.
Der Überwachungssensor SMW 100 eignet sich besonders im Zusammenhang mit Applikationen mit einem großen Volumen. Er wird in verschiedenen Industrien und ausschließlich im Zusammenhang mit wasserbasierten Reinigungsmedien verwendet.
Position | Größe |
---|---|
Gehäuse | in 1.4305 |
Versorgungsspannung | 18 … 32 VDC |
Leistungsanforderung | < 20 mA |
Ausgangssignal | aktiv 50 mA max. |
Einschaltverzögerung | < 0,3 s |
Reaktionszeit | < 75 ms |
Nenntemperatur | 25 °C |
Kopf, Innentemperatur | 70 °C max. |
Umgebungstemperatur | -10 - + 70 °C |
Schutzklasse | IP 65 / 67 |
Arbeitsdruck max. | 10 bar max. |
Mittlere Temperatur | dauerhaft 0... +100 °C |
CIP-/ SIP – Reinhaltung | 0 … 150 °C
(max. 30 Min) |
Der Orbitalreiniger Twister eignet sich sowohl für mobile als auch für stationäre Anwendungen. Die runden Strahldüsen rotieren um zwei Achsen gleichzeitig und produzieren Reinigungsstrahlen mit hoher Aufprallwucht zur Erzeugung eines hoch effizienten 3D-Waschmusters.
Der Orbitalreiniger Typhoon eignet sich sowohl für mobile als auch für stationäre Anwendungen. Die runden Strahldüsen rotieren um zwei Achsen gleichzeitig und produzieren Reinigungsstrahlen mit hoher Aufprallwucht zur Erzeugung eines hoch effizienten 3D-Waschmusters.
Der Orbitalreiniger Tempest eignet sich sowohl für mobile als auch für stationäre Anwendungen. Die runden Strahldüsen rotieren um zwei Achsen gleichzeitig und produzieren Reinigungsstrahlen mit hoher Aufprallwucht zur Erzeugung eines hoch effizienten 3D-Waschmusters.
Der Orbitalreiniger Tornado eignet sich sowohl für die mobile als auch für die stationäre Anwendung. Die runden Strahldüsen rotieren um zwei Achsen gleichzeitig und produzieren Reinigungsstrahlen mit hoher Aufprallwucht zur Erzeugung eines hoch effizienten 3D-Waschmusters.
Die Nachfrage nach Kaffee steigt rapide an. Erfahren Sie, wie die kontinuierliche Extraktionstechnologie von GEA den Ertrag steigert, den Geschmack bewahrt und Ressourcen schont.
Die Auswirkungen der Erderwärmung werden weltweit immer deutlicher spürbar. Städte und Gemeinden überall stehen vor derselben Herausforderung: Sie müssen ihre Gemeinden mit zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltig gewonnener Wärme versorgen. GEA sprach mit einem Experten auf diesem Gebiet, Kenneth Hoffmann, Manager für Wärmepumpen bei GEA Heating & Refrigeration Technologies, über die schnellere Bekämpfung der globalen Erwärmung.
Etwas fiel Farmer Tom auf. Anstelle einer weiteren Produktvorführung präsentierte GEA Innovationen via AR. Das ist nur der Anfang der interaktiven digitalen Farm von GEA.