Saubere Lösungen für Ihre Reinigungsanlagen
Erhöhte Anlagenverfügbarkeit in der kompletten Brauerei
Die Kernpunkte mit oberster Priorität bei der Entscheidungsmatrix für eine neue Brauerei sind hohe Brauerträge, optimale Nutzungszeiten der Gefäße und ein minimaler Verbrauch der Primärenergie. Unser CIP-Konzept arbeitet mit speziellen leckagesicheren Ventilen für eine sichere Trennung von Tankgruppen und Rohrleitungen. Dies ermöglicht die unabhängige Reinigung von Tanks und Rohrleitungen, auch dann, wenn die Brauvorgänge in den anderen Braugefäßen noch laufen.
Wir garantieren die Produktsicherheit an jeder Stelle des Prozesses. Unsere Aktualisierung wird an die individuellen lokalen Bedingungen und Anforderungen der Kunden angepasst und führt zu erheblichen Einsparungen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Looking to the future of beer for our 150th
Mit dem GEA kytero 10 steht Forschenden und Entwicklern in der Biopharma-, Lebensmittel- und New Food-Industrie nun die neueste Generation eines leistungsstarken Beschleunigers zur Seite.
Schokolade ganz ohne Kakao? Kaffee, der lokal produziert wird – ganz ohne Bohnen? Was nach Science-Fiction klingt, könnte bald Realität werden. Klimawandel, Preissteigerungen und ethische Bedenken machen auch vor zwei unserer beliebtesten Genussmittel nicht Halt. Forschende setzen deshalb auf neue Produktionsmethoden. Das Ziel: weniger CO2, mehr Lebensmittelsicherheit, voller Geschmack.
GEA unterstützt Kunden beim Testen und Skalieren alternativer Eiprodukte und Zutaten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden.