GEA entwickelt und baut seit mehr als 20 Jahren eine Reihe von Mehrzweck-, modularen Bioreaktoren und Gärtanks im Labor- und Industriemaßstab. Deshalb vertrauen die Hersteller immer wieder auf die effizienten, maßgeschneiderten Anlagen von GEA.
Zeigt 4 von 5 an
The GEA Axenic C product line is an industrial-scale bioreactor system that has been designed specifically for cultivating mammalian and other eukaryotic cells in the food industry.
The GEA Axenic® M product line is an industrial-scale bioreactor system that has been designed specifically for cultivation and precision fermentation in the food industry.
GEA Axenic® P is a flexible pilot-scale bioreactor designed to help you scale up cell cultivation and precision fermentation processes for a wide range of new food application.
Eine Pilotanlage für Zellkultivierung und Fermentation, um Innovationen schnell vom Labor in den kommerziellen Maßstab zu überführen.
Behind the scenes of release event of GEA New Food report
Das Leben von Michele Schneider nahm eine unerwartete Wendung, als sie ihren Ehemann Virlei heiratete, einen jungen, ambitionierten Milchviehhalter, und gemeinsam mit ihm den Milchviehbetrieb „Fazenda Inovação Schneider Milk“ in Brasilien gründete. Als Quereinsteigerin in der Milchviehhaltung entdeckte Michele rasch ihre Leidenschaft für die Tiere und die tägliche Arbeit auf dem Hof. Mit dieser Begeisterung wuchs jedoch auch ihr Arbeitspensum.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.