Feste Darreichungsform

Inhalierbare Pulver

Inhalation ist oft die bevorzugte Verabreichungsmethode für Arzneimittel gegen Lungenkrankheiten, da sie zahlreiche Vorteile für Patient und Arzt bei der Gabe von Impfstoffen und sonstigen biologischen Medikamenten bietet.

Inhalierbare Pulver

Der Wirkstoff vieler inhalierbarer Produkte wie zum Beispiel der Medikamente gegen Asthma wirkt auf die Muskelzellen der Atemwege. Derartige Medikationen sind allerdings unwirksam, wenn die Partikel im Inhaliergerät verklumpen. Um außerdem zu verhindern, dass sich Partikel der Trockenpulver-Aerosole im Mund- und Rachenraum - und im Inhaliergerät - absetzen, müssen die dispergierten Partikel einen Durchmesser von 1-3 µm und ein spezifisches Gewicht von ca. 1 g/cm³ haben.

Inhalierbare Wirkstoffe werden normalerweise z. B. in einer isotonischen Salzlösung aufgelöst und mit Hochdruck zerstäubt, um ein Aerosol der Partikel zu erhalten. Die flüssige Lösung wird in einem einstufigen Prozess mit 500 - 1000 bar durch ein Homogenisierventil gepumpt, bei dem die halbfesten Partikel in der Flüssigkeit dispergieren.

Die Hochdruck-Homogenisierung ermöglicht die Verkleinerung mittlerer bis großer Partikel und macht die Suspension aufgrund der reduzierten Sedimentierungsrate stabiler. Darüber hinaus eliminiert sie die biologische Gefährdung, erhöht die Toleranz gegenüber Reizstoffen und verbessert Klarheit und Transparenz des verarbeiteten Produkts.

Außer einer breiten Palette qualitativ hochwertiger Homogenisierungsmaschinen bietet GEA technische Lösungen für das industrielle Mischen, Vermengen, die Sprühtrocknung und Mikronisation zur Herstellung inhalierbarer Produkte (trockene Pulver und Suspensionen) plus unübertroffene Fachkompetenz bezüglich Konstruktion und Layout einer geeigneten Anlage: von den Behälterabmessungen bis zu Ventilen und Rohrleitungs- und Instrumentierungs-Fließbildern in 3D und von F&E bis zum vollen Produktionsvolumen.

Produkte & Technologien

Anzeigen von {{count}} von {{total}}

Related videos

{{video.title}}

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Jetzt anmelden

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.

Kontaktieren Sie GEA