Pressemitteilungen des Konzerns
29. Juli 2025
Algerien ist aktuell der drittgrößte Importeur von Milchpulver weltweit. Zur Stärkung der zukünftigen Autonomie und Ernährungssicherheit im Bereich Milchprodukte ist die algerische Regierung – über den Staatsfonds National Investment Fund – eine strategische Partnerschaft mit Baladna Q.P.S.C. aus Katar eingegangen. In diesem Zusammenhang wurde die Tochtergesellschaft Baladna Algeria S.P.A. gegründet. Zweck der Partnerschaft ist die Finanzierung und Realisierung des Baus einer hochmodernen, integrierten Anlage für die Milcherzeugung und anschließende Milchpulverproduktion in der Provinz Adrar. Das lokal hergestellte Milchpulver soll perspektivisch etwa 50 Prozent des nationalen Milchpulverbedarfs Algeriens decken und stellt einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Selbstversorgung dar. Zugleich schafft das Projekt etwa 5.000 neue Arbeitsplätze.
Die etwa 90 Kilometer von der Provinzhauptstadt entfernt liegende Anlage wird die größte ihrer Art sein. Baubeginn ist Anfang 2026, die Milchpulverproduktion soll dann Ende 2027 anlaufen. Die Produktionskapazität wird schrittweise erweitert. Nach Fertigstellung wird diese Anlage bei Vollauslastung eine Jahreskapazität von etwa 100.000 Tonnen Milchpulver erreichen.
„Wir sind stolz, dass Baladna und die algerische Regierung GEA eine Schlüsselrolle bei diesem Leuchtturmprojekt anvertrauen“, so GEA CEO Stefan Klebert. „Wir bauen nicht nur die weltweit größte Anlage ihrer Art, sondern tragen auch zur Stärkung von Ernährungssicherheit und wirtschaftlicher Entwicklung in der Region bei. Dieses Projekt zeigt die Attraktivität unseres Technologie- und Produktportfolios auf – untermauert durch unsere hohe Expertise in der Prozess- und Anlagentechnik bei Großprojekten.“
„Diese Zusammenarbeit mit GEA ist ein Meilenstein bei der Beschleunigung des Projekts. Wir freuen uns, die renommierteste Expertise sowie namhafte Unternehmen aus aller Welt für die Fertigstellung des Projekts, das höchsten internationalen Standards entspricht, gewonnen zu haben“, erklärte Mohamed Moutaz Al Khayyat, Chairman von Baladna.
Dank eines innovativen Portfolios komplementärer Technologien wird GEA beim Bau der Anlage die gesamte Wertschöpfungskette der Milchpulverproduktion abdecken – von der Milcherzeugung bis zur Milchverarbeitung sowie der Verpackung des Endprodukts. Die Divisionen Farm Technologies (FT) und Liquid & Powder Technologies (LPT) sind Vertragspartner von Baladna Algeria. Für beide Divisionen stellt das Projekt jeweils einen der größten Einzelaufträge ihrer Geschichte dar. Weitere Divisionen steuern in diesem Rahmen Technologien und Produkte bei.
Für den Betrieb der Anlage stellt GEA ein breites Spektrum an Systemlösungen bereit. Dies umfasst Technologien für den Betrieb großer Melkstände sowie die Produktion von Milchpulver und wasserfreiem Milchfett. Dazu gehören Systemlösungen wie Separatoren, Membranfiltration, Wärmebehandlung sowie Verdampfungs- und Sprühtrocknungsanlagen. Darüber hinaus umfasst der Lieferumfang auch Verpackungstechnik sowie Service-Komponenten. GEA hat sich weltweit als Anbieter großtechnischer Anlagen- und Prozesstechnik etabliert und in diesem Zusammenhang bereits Projekte im Bereich der Milchprodukterzeugung in Indien, China, Katar und Irland realisiert.
Am 28. Juli fand im Congress International Center in Algier ein Festakt anlässlich der feierlichen Vertragsunterzeichnung durch Vertreter von Baladna und Baladna Algeria, GEA sowie weiteren Projektpartnern statt. Bei der Zeremonie waren zahlreiche hochkarätige Gäste zugegen, darunter Abdelaziz Ali Al-Naama, der Botschafter Katars in Algerien, der algerische Landwirtschaftsminister Youssef Cherfa und Mohamed Moutaz Al-Khayyat, Chairman von Baladna.
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war die Unterzeichnung des Vertrags durch Ali Al-Ali, Chairman von Baladna Algeria, und GEA CEO Stefan Klebert. Der Festakt endete am frühen Abend mit einem Empfang und anschließendem Abendessen.
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie.