Die Anforderungen an die Öl- und Gasindustrie steigen ständig. Die größten Herausforderungen sind dabei die Sicherstellung des Dauerbetriebs, die Eindämmung der Kosten, ein verlässliches Sicherheits-Management und der Umweltschutz. GEA bietet ein breites Spektrum an Prozesssystemlösungen an, die nicht nur die hohen prozesskritischen Kundenvorgaben, sondern darüber hinaus auch die strengsten Sicherheits- und Umweltstandards erfüllen und einen erheblichen Beitrag zur Senkung der Betriebskosten leisten.
Unsere Zentrifugen reinigen alle Arten von Flüssigkeiten, sei es Rohöl gemäß den Spezifikationen der Raffinerien oder Drainage-, Bilgen- und Formationswasser zum Schutz maritimer Ökosysteme.
Unsere Prozesskühlungs- und Gasverdichtungslösungen umfassen Prozesskühlung, Tank-/Lagerkühlung, Kühlersysteme, Verdichter und Erdgasaufbereitung.
Die mehrstufigen Dampfstrahlpumpen von GEA für Downstream-Prozesse in Raffinerien weisen einen niedrigen Dampfverbrauch auf und halten so das Vakuum in der Destillationskolonne auf einem zuverlässigen und effektiven Stand.
Ob komplette, umfangreiche, technisch ausgereifte Prozesskühlungs- und Gasverdichtungslösungen oder bewährte Anlagen für bestimmte Betriebsfunktionen, seien es Verdichter, Zentrifugen oder Dampfstrahlpumpen – GEA erfüllt die prozesskritischen Kundenvorgaben in der Öl- und Gasindustrie.
Zeigt 4 von 10 an
First class electronic monitoring based on proven developments.
The intuitive touch for machine control technology.
Die innovativen Steuerungs- und Überwachungslösungen von GEA bieten die Möglichkeit, Produktionsprozesse zu steuern, die Effizienz zu maximieren und Systemausfallzeiten zu reduzieren.
Gasverdichter von GEA sind wichtige Systemkomponenten bei der Förderung und Verarbeitung von Erdöl und Gas, in Energieerzeugungsanlagen mit Gasturbinen, in der chemischen Industrie und in vielen weiteren Industriezweigen.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.