Erfolgreiche industrielle Unternehmen rund um den Globus konzentrieren sich auf zwei Elemente in ihrem Herstellungsprozess: Produktoptimierung und Kostenreduzierung. Stellen Sie sich die synergetischen Vorteile vor, wenn diese beiden Faktoren gemeinsam erreicht und gleichzeitig die CO2-Bilanz reduziert werden könnten. Bei GEA helfen wir unseren Kunden, genau das zu tun, indem wir industrielle Wärmepumpentechnologien für ihre Einrichtungen bereitstellen.
Circa 60 Prozent der Gesamtkosten einer Produktion stehen normalerweise mit dem Energieverbrauch in Zusammenhang, also liegt darin das größte Potenzial zur Reduzierung der Kosten. Neben der Vorlegung kundenspezifischer Lösungsvorschläge für industrielle Kühlanlagen optimiert GEA auch den verarbeitungsbedingten Verbrauch der Wasser- und Energieressourcen, um zu verhindern, dass Abwärme in der Atmosphäre verloren geht. Dadurch sparen unsere Kunden Energie ein und ihre CO2-Bilanz wird reduziert.
Unsere kundenspezifischen Wärmepumpen sorgen für:
Wärmepumpen sind eine wesentliche Triebfeder bei der Reduzierung von CO2- und NOx-Emissionen, besonders jetzt, wo eine immer stärkere Dekarbonisierung des Stromversorgungsnetzes erfolgt und mehr Wind- und Solarenergie genutzt wird. Dadurch können Wärmepumpen wesentlich zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beitragen.
Mit einer Wärmepumpe wird verhindern, dass die Abwärme die Kälteanlage verlässt, indem sie wiederverwendet und umgewandelt wird, um an einer anderen Stelle des Herstellungsprozesses z. B. für folgende Funktionen verwendet zu werden:
Das obere Beispiel aus der Milchverarbeitung illustriert die Ebenen, auf denen nachhaltige Wärme verwaltet werden kann, um eine Lösung ohne Kohlendioxidausstoß zu erreichen.
Ebene 1: Wiederverwendung von Energie, die direkt über die Wärmetauscher fließt.
Ebene 2: Anwendung einer Wärmepumpe zum Anheben des Temperaturniveaus auf einen höheren Wert.
Ebene 3: Gewinnung der Solarwärme (direkt aus den Solarkollektoren oder indirekt aus der Erdwärme) und direkte Anwendung im Prozess nach dem Anheben der Temperatur mit einer Wärmepumpe.
GEA verfügt über ein umfangreiches Angebot an Wärmepumpen für verarbeitende Industrien. Wir bieten modernste Technologien und kundenspezifische Lösungen zur Erfüllung der Anforderungen unserer Kunden, von 300 bis 10.000 kW. Unsere Schlüsselkomponenten sind die bewährten hochwertigen, hocheffizienten Ammoniak-Schrauben- und Kolbenverdichter von GEA.
Mars Wrigley Confectionery, ein weltweit führender Hersteller von Schokolade, Kaugummi, Minz- und Fruchtbonbons, hat mit der Wärmepumpenlösung von GEA in seinem Werk im niederländischen Veghel seine Energie- und CO2-Bilanz verbessert.
Bereitstellung einer maßgeschneiderten zentralen energiesparenden Kühl- und Wärmerückgewinnungslösung für die Intermalt-Mälzerei von Interflour – der größten Anlage ihrer Art in Vietnam.
Learn from experts how to decarbonize heating processes and reduce operating costs Language: English
Watch nowTry our Heat Pump eCalculator and discover how much you could potentially save with GEA energy-efficient heat pump solution.
Besides food industries, GEA’s expertise on waste heat recovery also extends to chemical & heavy industries such as Cement, Glass, Iron & Steel, Non Ferrous, Refineries…
Learn moreA unique integration of process solutions and cooling & heating demands, resulting in lower energy consumption, minimized operating costs and reduced carbon footprint.
If the ambitious targets set in the historic Paris Agreement are to be achieved, we need to accelerate heat decarbonization and create a better world for our future generations.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
RegistrierenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA