Industrielle Wärmerückgewinnung

Einsatz von Wärmepumpen für nachhaltige Wiederverwendung von Abwärme

Erfolgreiche industrielle Unternehmen rund um den Globus konzentrieren sich auf zwei Elemente in ihrem Herstellungsprozess: Produktoptimierung und Kostenreduzierung. Stellen Sie sich die synergetischen Vorteile vor, wenn diese beiden Faktoren gemeinsam erreicht und gleichzeitig die CO2-Bilanz reduziert werden könnten. Bei GEA helfen wir unseren Kunden, genau das zu tun, indem wir industrielle Wärmepumpentechnologien für ihre Einrichtungen bereitstellen.

Warum Wärmepumpen?

Circa 60 Prozent der Gesamtkosten einer Produktion stehen normalerweise mit dem Energieverbrauch in Zusammenhang, also liegt darin das größte Potenzial zur Reduzierung der Kosten. Neben der Vorlegung kundenspezifischer Lösungsvorschläge für industrielle Kühlanlagen optimiert GEA auch den verarbeitungsbedingten Verbrauch der Wasser- und Energieressourcen, um zu verhindern, dass Abwärme in der Atmosphäre verloren geht. Dadurch sparen unsere Kunden Energie ein und ihre CO2-Bilanz wird reduziert.  

Unsere kundenspezifischen Wärmepumpen sorgen für:

  • Minimierten Energieverbrauch
  • Reduzierte Betriebskosten
  • Geringere CO2-Bilanz

Funktionsprinzip

Wärmepumpen sind eine wesentliche Triebfeder bei der Reduzierung von CO2- und NOx-Emissionen, besonders jetzt, wo eine immer stärkere Dekarbonisierung des Stromversorgungsnetzes erfolgt und mehr Wind- und Solarenergie genutzt wird. Dadurch können Wärmepumpen wesentlich zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beitragen.

Welchen Beitrag leistet die Wärmepumpe?

GEA Wärmepumpenanlage, installiert bei Mars, Niederlande

Mit einer Wärmepumpe wird verhindern, dass die Abwärme die Kälteanlage verlässt, indem sie wiederverwendet und umgewandelt wird, um an einer anderen Stelle des Herstellungsprozesses z. B. für folgende Funktionen verwendet zu werden:

  • Wasser für Wasch- und Reinigungsvorgänge
  • Erhitzung von Wasser für Verarbeitungszwecke, wie Pasteurisieren, Bleichen und Trocknen

Wärmepumpenkreislauf

Wärmepumpenkreislauf

Beispiel einer Wärmepumpe

Wärmebeispiel

Das obere Beispiel aus der Milchverarbeitung illustriert die Ebenen, auf denen nachhaltige Wärme verwaltet werden kann, um eine Lösung ohne Kohlendioxidausstoß zu erreichen.

Ebene 1: Wiederverwendung von Energie, die direkt über die Wärmetauscher fließt.

Ebene 2: Anwendung einer Wärmepumpe zum Anheben des Temperaturniveaus auf einen höheren Wert.

Ebene 3: Gewinnung der Solarwärme (direkt aus den Solarkollektoren oder indirekt aus der Erdwärme) und direkte Anwendung im Prozess nach dem Anheben der Temperatur mit einer Wärmepumpe.

Angebot an Wärmepumpen

GEA verfügt über ein umfangreiches Angebot an Wärmepumpen für verarbeitende Industrien. Wir bieten modernste Technologien und kundenspezifische Lösungen zur Erfüllung der Anforderungen unserer Kunden, von 300 bis 10.000 kW. Unsere Schlüsselkomponenten sind die bewährten hochwertigen, hocheffizienten Ammoniak-Schrauben- und Kolbenverdichter von GEA.

Kundenbericht

Süßwarenlösung von GEA reduziert Emissionen bei Mars

Mars Wrigley Confectionery, ein weltweit führender Hersteller von Schokolade, Kaugummi, Minz- und Fruchtbonbons, hat mit der Wärmepumpenlösung von GEA in seinem Werk im niederländischen Veghel seine Energie- und CO2-Bilanz verbessert.

Kundenbericht

Voll im Trend – Intermalt wird dank GEA grüner

Bereitstellung einer maßgeschneiderten zentralen energiesparenden Kühl- und Wärmerückgewinnungslösung für die Intermalt-Mälzerei von Interflour – der größten Anlage ihrer Art in Vietnam.

Story

Wärmepumpen: Erfolgsrezept zur Dekarbonisierung der Industrie

Thema

Heat Pump eCalculator

Testen Sie unseren Heat Pump eCalculator und finden Sie heraus, wie viel Sie mit einer energieeffizienten Wärmepumpenlösung von GEA sparen können.

Produkte & Technologien

Anzeigen von {{count}} von {{total}}

Thema

SEnS (Sustainable Energy Solutions) – Nachhaltige Energielösungen von GEA

Einzigartige Abstimmung von Prozesslösungen und Kühl-/Heizbedarf für weniger Energieverbrauch, minimierte Betriebskosten und eine bessere CO2-Bilanz.

Thema

Heizen für einen kühleren Planeten für künftige Generationen

Wenn wir die ehrgeizigen Ziele des historischen Pariser Abkommens erreichen möchten, müssen wir die Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung beschleunigen und eine bessere Welt für zukünftige Generationen schaffen.

Related videos

{{video.title}}

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Jetzt anmelden

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.

Kontaktieren Sie GEA