Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenIm Rahmen unserer Strategie „Mission 26“ wollen wir unsere Position in diesen Schlüsselbranchen über die kommenden fünf Jahre weiter ausbauen und gleichzeitig mithilfe besonderer Hebel schneller profitabel wachsen sowie unsere Kunden besser unterstützen.
Im Rahmen des Kapitalmarkttages stellte GEA Group AG in London ihre Strategie „Mission 26“ vor. Der Plan für die kommenden fünf Jahre setzt auf sieben entscheidende Hebel, die nachhaltiges, profitables Wachstum beschleunigen sollen.
Dem Thema Nachhaltigkeit kommt im Geschäftsverständnis von GEA eine wesentliche Rolle zu. Aus diesem Grund haben wir uns zu ambitionierten Klimazielen verpflichtet. Zudem verfolgen wir einen maßgeschneiderten Ansatz, um in unserer Branche führend in Sachen Nachhaltigkeit zu werden. Dazu gehören klar definierte KPIs, die uns dabei helfen, nachhaltige Lösungen bereitzustellen, verantwortungsvoll zu handeln und bis 2026 Arbeitgeber erster Wahl zu werden. Dass wir durch unseren Technologievorsprung für unsere Kunden viel bewegen können, ist ein starker Ansporn für uns. Nachhaltigkeit wird für GEA künftig ganz klar ein sehr wichtiger Wachstumsfaktor sein.
Mehr erfahrenWir bei GEA sehen großes Potenzial in den Wachstumschancen, die sich durch Innovation und Digitalisierung ergeben. In den kommenden fünf Jahren planen wir eine deutliche Erhöhung unserer F&E-Ausgaben, um die Entwicklung neuer Produkte zu beschleunigen. Ihr Anteil an unserem Umsatz dürfte daher erheblich steigen. Um unsere digitale Kompetenz zu bündeln, haben wir zudem die Position des Chief Digital Officer (CDO) neu geschaffen. Es ist unser Ziel, unseren Kunden zusätzliche digitale Lösungen anzubieten, mit denen sie ihre GEA Maschinen noch effizienter betreiben können.
Mehr erfahrenVeränderte Verbrauchererwartungen sorgen dafür, dass der Markt für „New Food“ rasant wächst. Für GEA ergeben sich daraus attraktive Wachstumsmöglichkeiten. Als Komplettanbieter für alle relevanten Technologien können wir diese Nachfrage hervorragend bedienen. Mit unserem umfassenden Know-how und unserer ausgewiesenen Kompetenz bei der Skalierung industrieller Anwendungen wollen wir unsere starke Position in diesem Segment weiter ausbauen und uns als Marktführer etablieren. Damit ist „New Food“ für uns ein wichtiger Hebel bei der erfolgreichen Umsetzung unserer „Mission 26“.
Mehr erfahrenAuch der Vertrieb birgt erhebliches Wachstumspotenzial für GEA. Unser Ziel ist es, den Absatz neuer Maschinen bis 2026 um jährlich 4,0 bis 5,0 Prozent zu steigern. Mit Blick darauf wollen wir unsere Effektivität und globale Präsenz optimal nutzen und unsere Performance noch besser steuern. Unter anderem prüfen wir auf Business-Unit-Ebene detailliert, in welchen Regionen die größten Wachstumschancen bestehen und wie wir unseren Marktzugang optimieren können. Von solchen Maßnahmen profitieren wir nicht nur durch Wachstum, sondern auch durch eine nachhaltige Verbesserung der Kostenstruktur.
Dienstleistungen sind ein ebenso stabiles wie rentables Geschäft für GEA. Unsere Kunden wissen unser Angebot zu schätzen – und wir haben zahlreiche Möglichkeiten identifiziert, um sie noch besser zu unterstützen. Bis 2026 wollen wir uns im Servicegeschäft mit Kunden noch breiter aufstellen, um mehr regelmäßige Umsätze zu generieren. Zum Beispiel wollen wir von einem anlassbezogenen Geschäftsmodell zu einem Abonnementsystem übergehen. Insgesamt erwarten wir uns von diesem Ansatz bis 2026 ein jährliches organisches Umsatzplus von 5,0 bis 6,0 Prozent.
Mit einem 2019 aufgelegten umfassenden Maßnahmenpaket konnten wir große Fortschritte erzielen und weltweit die operative Leistungsfähigkeit von GEA nachhaltig erhöhen. Es besteht jedoch noch immer erhebliches Potenzial, um die Performance und Profitabilität von GEA weiter zu steigern. Unser Mission-26-Transformationsprozess im Bereich Global Operations wird eine erstklassige Beschaffung vorantreiben, unser Produktionsnetzwerks weiter optimieren und die Kundenorientierung verbessern. Dadurch können wir die Kostenbasis von GEA senken, weiteres Wachstum ermöglichen und einen nachhaltigen Betrieb weiter fördern.
GEA verfügt über eine gesunde Bilanz. Während die meisten Hebel der Mission 26 auf die Beschleunigung des organischen Wachstums abzielen, ermöglicht uns die starke Cash-Generierung, zusätzlich in externes Wachstum zu investieren. Deshalb suchen und verfolgen wir kontinuierlich attraktive Akquisitionsmöglichkeiten, um unser Portfolio zu stärken. Diese müssen wertsteigernd sein und unsere Kompetenzen gezielt ergänzen.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA