Ein SEnS-ibler Ansatz zur Energienutzung in der Käseproduktion

„Es geht um die intelligente Integration zwischen Prozessanforderungen sowie Kühl- und Heizbedarf. Diese ganzheitliche Sichtweise führte zu der Entscheidung, von Anfang an eine zusätzliche Wärmepumpe in die Planung einzubeziehen. Diese wandelt die beim Kühlprozess freigesetzte Wärme in 90 °C heißes Wasser um. Mehr als genug für die Pasteurisierung, die bei einer Produkttemperatur von mindestens 76 °C erfolgt. Jeder Lebensmittel- oder Getränkehersteller kann vom Einsatz von Wärmepumpen profitieren."- Peter Kuiper, Sales Manager bei GEA Heating & Refrigeration

- Peter Kuiper, Sales Manager bei GEA Heating & Refrigeration

Den Kesseln geht der Dampf aus

„Sie wollten unbedingt einen Lieferanten, der sowohl Erfahrung in der Kühl- als auch in der Prozesstechnik hat, und da kommen natürlich wir ins Spiel. GE vereint alle Experten unter einem Dach, und obwohl wir mit externen Beratern zusammenarbeiten können (und dies bereits auch häufiger getan haben), war es in diesem Fall äußerst vorteilhaft, direkten Kontakt mit dem Team des Kunden zu haben, so dass wir zusammenarbeiten und gemeinsam Innovationen entwickeln konnten, um das beste Ergebnis zu erzielen."– Peter Kuiper, Sales Manager bei GEA Heating & Refrigeration

– Peter Kuiper, Sales Manager bei GEA Heating & Refrigeration

SEnS-ibler Ansatz zur Energienutzung
Nachhaltige Lösungen
Nachhaltige Engineeringlösungen

Nachhaltige Engineeringlösungen

Dampffiliermaschinen – Kontinuierlich

Cheese making equipment

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2025

Cookie settings