11. August 2025

GEA-Homogenisierungsanlagen für Bio-Tinten für die regenerative Medizin

GEA engagiert sich leidenschaftlich für Innovationen in der industriellen Prozessindustrie, um das Unternehmensziel „Engineering for a better world“ in verschiedenen Branchen, von Brauereien bis zur Biomedizin, zu verwirklichen. Die Ingenieure des Unternehmens lieben Herausforderungen. Als GEA Anfang der 2020er Jahre von Wissenschaftlern der Technischen Universität Graz gebeten wurde, einen Homogenisierungsprozess und eine Technologie zu entwickeln, mit denen sie Eukalyptuszellstoff in 3D-gedruckte, organische Strukturen verwandeln können, die menschliche Venen, Arterien und andere Gewebe nachahmen, ging GEA eine Zusammenarbeit mit dem Universitätsteam ein und machte sich sofort an die Arbeit.

Diese Modelle könnten potenziell von Chirurgen zur Planung kardiovaskulärer Eingriffe und zur Anpassung von Implantaten an die Anatomie des Patienten verwendet werden.

Rupert Kargl, Ph.D.

Assistenzprofessor am IBioSys

Prof. Dr. Mag. Karin Stana Kleinschek, Ph.D., stellvertretende Leiterin des Instituts für Chemie und Technologie Biobasierter Systeme (IBioSys) der Universität, links, im Gespräch mit Dr. Silvia Grasselli, GEA Head of Process Technology, Homogenization.

Ein 3D-Drucker, der mit der Nanocellulose-Bio-Tinte des Teams bestückt ist, druckt eine röhrenförmige Struktur.

Dipl. Ing. Dr. Florian Lackner, University Assistant am IBioSys, zeigt getrocknete Eukalyptuszellulose mit kurzen Fasern.

Die laufende Zusammenarbeit zwischen GEA und dem Team des IBioSys-Instituts ist besonders spannend, da die Forscher der Universität an der Spitze der Forschung und Entwicklung im Bereich biobasierter Materialien stehen.

Silvia Grasselli

GEA Head of Process Technology, Homogenization

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2025

Cookie settings