Häufiges Futterschieben regt den Kuhverkehr an, erhöht die Trockenmasseaufnahme, fördert die Tiergesundheit und trägt zu einer besseren Milchproduktion bei. Das bedeutet für Sie und Ihre Mitarbeiter auch: weniger körperlicher und zeitlicher Arbeitsaufwand, mehr Zeit für relevante Tätigkeiten im Betrieb oder für die Freizeitgestaltung.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA