Die Verarbeitung von Blut in die unterschiedlichen Komponenten muss den höchsten Anforderungen entsprechen, um der klinischen Qualität zu entsprechen. Aufgrund der inhärenten Variabilität des Ausgangsmaterials und dem absoluten Bedürfnis nach Produktreinheit sind die Ansprüche auf Systeme zur Herstellung von aus Blut und Plasma gewonnenen Produkten äußerst hoch. Schonende Verarbeitungsbedingungen und eine qualitativ hochwertige Ausrüstung sind unverzichtbar.
Die Verarbeitung von Blut in die unterschiedlichen Komponenten muss den höchsten Anforderungen entsprechen, um der klinischen Qualität zu entsprechen. Aufgrund der inhärenten Variabilität des Ausgangsmaterials und dem absoluten Bedürfnis nach Produktreinheit sind die Ansprüche auf Systeme zur Herstellung von aus Blut und Plasma gewonnenen Produkten äußerst hoch. Schonende Verarbeitungsbedingungen und eine qualitativ hochwertige Ausrüstung sind unverzichtbar.
GEA setzt seine als Spezialist in diesem Bereich erlangte Erfahrung und Kompetenz zur Vereinigung einer Bandbreite von Technologien ein, mit denen komplette Verarbeitungsanlagen für die Verarbeitung von Blut und Plasma erstellt werden können, einschließlich: kontrollierte Präzipitation, Zentrifugation und Filtration für die Abscheidung von Feststoffen/Flüssigkeiten, thermale und chemische Inaktivierung, Ultrafiltration/Diafiltration, Nanofiltration und Chromatographie. Das Unternehmen hat mit Erfolgt auf der ganzen Welt Anlagen für die Plasmafraktionierung geplant und gebaut.
GEA liefert Anlagen und Komponenten für Fraktionierung, Konzentration, Prä- und Post-Virusinaktivierung, Reinigung und Pufferherstellung, Lagerung und Vertrieb. Die Blutfraktionierung ist ein aseptisches Verfahren, das auch eine präzise Kühlung des Trenngefäßes in unterschiedlichen Stufen beinhaltet und hochpräzise Steuerungssysteme erfordert. Je nach Anwendung kann es notwendig sein, das Plasma innerhalb von 60 Minuten auf bis zu -30 °C zu gefrieren. GEA bietet die Ausrüstung, um derart extreme niedrige Temperaturen genau aufrecht zu erhalten.
Ein integriertes CIP/SIP-System ist ein wesentlicher Bestandteil für die Herstellung von hochwertigem Blutplasma. GEA bietet effiziente Reinigungs- und Sterilisierungsverfahren, die Ihren speziellen Anforderungen gerecht werden und dafür sorgen, dass das sterile Medium zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Wir verfügen über ein großes Angebot an Reinigungsoptionen, von mobilen, unabhängigen Reinigungssystemen bis hin zu diversen CIP-Satelliten mit konditionierten Reinigungslösungen.
Das Verfahren muss auch einer großen Anzahl nationaler und internationaler Standards und gesetzlicher Vorschriften entsprechen. Die Hersteller erwarten eine hohe Präzision bei der Herstellung und Montage ihrer Prozessanlage; jedes Detail der Planung muss mit den höchsten Standards übereinstimmen, damit Herstellungsfehler vermieden werden. Die Verwendung von hochleistungsfähigen Verarbeitungsgeräten von GEA trägt zur Gewährleistung einer zuverlässigen Herstellung bei.
Was auch immer Sie für Ihre Prozessanlage benötigen - von der Fraktionierung und Herstellung von Produkten wie Immunglobulin oder humanem Albumin bis zu Faktor VIII/Faktor IX - unser großes Angebot an Anlagenkonzepten stellt einen sicheren und kosteneffizienten Weg für die Ausführung jeder Aufgabe dar und berücksichtigt dabei spezifische Anforderungen oder Bedingungen.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA