Fachpresseinformation

Mit GEA-Technologie Wärme aus Abwasser gewinnen und Wärmewende der Stadt Lemgo gestalten

14. Februar 2024

Die Fernwärmezentrale (oben, Mitte) ist Teil eines größeren Ökostromnetzes, das Wärme aus einer Kläranlage in Lemgo, Deutschland, gewinnt. (Foto: GEA/Tim Luhmann)
Dieses Fernheizwerk in Lemgo, Deutschland, ermöglicht eine umweltfreundlichere Wärmeversorgung für die historische Stadt. (Foto: GEA/Tim Luhmann)

Dieses Fernheizwerk in Lemgo, Deutschland, ermöglicht eine umweltfreundlichere Wärmeversorgung für die historische Stadt. (Foto: GEA/Tim Luhmann)

Der Maschinenraum mit GEA Wärmepumpen im Heizkraftwerk in Lemgo, Deutschland. (Foto: GEA/Tim Luhmann)

Der Maschinenraum mit GEA Wärmepumpen im Heizkraftwerk in Lemgo, Deutschland. (Foto: GEA/Tim Luhmann)

Thomas Lergenmüller (links), Produktmanager Wärmepumpen, GEA Heating and Refrigeration Technologies, und Uwe Weber (rechts), Leiter der Strom- und Wärmeerzeugung, Stadtwerke Lemgo GmbH. (Foto: GRA/Tim Luhmann)

Thomas Lergenmüller (links), Produktmanager Wärmepumpen, GEA Heating and Refrigeration Technologies, und Uwe Weber (rechts), Leiter der Strom- und Wärmeerzeugung, Stadtwerke Lemgo GmbH. (Foto: GRA/Tim Luhmann)

Dr. Michael Golek

KONTAKT

Download

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie.

Bleiben Sie informiert!

Sind Sie Journalist? Dann tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und wählen Sie die Themen, über die Sie informiert werden möchten.

Media Relations

GEA Group Aktiengesellschaft
Ulmenstrasse 99
40476 Düsseldorf
Germany
pr@gea.com

© GEA Group Aktiengesellschaft 2025

Cookie settings