Fachpressemitteilung

GEA macht Nachhaltigkeits-KPI für Brauereien mittels KI steuerbar

17 Oct 2023

GEA InsightPartner, monitor your brewery performance
Abb. 3: Golden Batch als Langfristziel: Mit jedem aufgezeichneten Sud verbessert sich die Prognosefähigkeit der KI. So nähert sich eine Brauerei so dem optimalen Sud mit bester Qualität bei geringstem Ressourceneinsatz. Quelle: GEA

Golden Batch als Langfristziel: Mit jedem aufgezeichneten Sud verbessert sich die Prognosefähigkeit der KI. So nähert sich eine Brauerei so dem optimalen Sud mit bester Qualität bei geringstem Ressourceneinsatz. Quelle: GEA

Kontakt

Fanny Förster

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie.

GEA InsightPartner, monitor your brewery performance
Abb. 3: Golden Batch als Langfristziel: Mit jedem aufgezeichneten Sud verbessert sich die Prognosefähigkeit der KI. So nähert sich eine Brauerei so dem optimalen Sud mit bester Qualität bei geringstem Ressourceneinsatz. Quelle: GEA

Golden Batch als Langfristziel: Mit jedem aufgezeichneten Sud verbessert sich die Prognosefähigkeit der KI. So nähert sich eine Brauerei so dem optimalen Sud mit bester Qualität bei geringstem Ressourceneinsatz. Quelle: GEA

Kontakt

Fanny Förster

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie.

Bleiben Sie informiert!

Sind Sie Journalist? Dann tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und wählen Sie die Themen, über die Sie informiert werden möchten.

Media Relations

GEA Group Aktiengesellschaft
Ulmenstrasse 99
40476 Düsseldorf
Germany
pr@gea.com

© GEA Group Aktiengesellschaft 2025

Cookie settings