Die Schraubenspindelpumpe GEA Hilge NOVATWIN+ ermöglicht Produktions- und Reinigungsvorgänge mit nur einer Pumpe. Die pulsationsarme Pumpe ist insbesondere für große und empfindliche Feststoffe, durch den Systemdruck von 30 bar auch für Hochdruckanwendungen geeignet. Das hygienische Design ist nach EHEDG sowie 3-A zertifiziert. Quelle: GEA
Mit variablen Drehzahlen bis zu 3000 Umdrehungen pro Minute fördert die selbstansaugende Verdrängerpumpe stückige, scherempfindliche und abrasive Medien besonders schonend. Sie ist außergewöhnlich tolerant gegenüber Flüssigkeiten unterschiedlichster Viskositäten. Weil die GEA Hilge NOVATWIN+ fast ohne Pulsation operiert, eignet sie sich auch für große und empfindliche Feststoffe, zum Beispiel in der Verarbeitung von Käsebruch, Quark, Joghurt, High-Protein-Getränken, aber auch von gefragten Produktneuheiten auf Pflanzenbasis.
„Gerade die Milchindustrie mit ihren komplexen Produkten profitiert von der Doppelfunktion: Schraubenspindelpumpen fungieren gleichzeitig auch als CIP-Pumpe, weil sie auch bei sehr hohen Drehzahlen betrieben werden können,“ erklärt Stefan Andresen, GEAs Produktmanager für Verdrängerpumpen. „So sparen Anwender im Vergleich zu alternativen Lösungen die zusätzliche CIP-Pumpe oder sogar die CIP-Return-Pumpe.“ Der Systemdruck von 30 bar erlaubt auch den Einsatz bei Hochdruckanwendungen – ebenfalls ein Pluspunkt für die Milchindustrie.
Die Schraubenspindelpumpe GEA Hilge NOVATWIN+ verfügt über zwei Spindeln, die berührungslos ineinandergreifen und zusammen mit dem Pumpengehäuse eine geschlossene Kammer bilden. Die Förderschrauben rotieren und bewegen das Fördermedium weitestgehend pulsationsfrei entlang der Schraubenachsen von der Saug- zur Druckseite. Quelle: GEA
GEAs Pumpenexperten vereinfachten zudem die Wartung der NOVATWIN+, indem sie das Blockierwerkzeug zum Anziehen und Lösen von Schrauben im Getriebe integrierten. Diese patentierte Verstellmöglichkeit direkt an den Schrauben erfordert keinen Ölablass und keine komplette Demontage der Pumpe.
Fanny Förster
Tel.: +49 211 9136 1504
PDF: Neue Schraubenspindelpumpe von GEA benötigt durch besseren Wirkungsgrad 10 Prozent weniger Energie
Bild 1: Die Schraubenspindelpumpe GEA Hilge NOVATWIN+ ermöglicht Produktions- und Reinigungsvorgänge mit nur einer Pumpe. Die pulsationsarme Pumpe ist insbesondere für große und empfindliche Feststoffe, durch den Systemdruck von 30 bar auch für Hochdruckanwendungen geeignet. Das hygienische Design ist nach EHEDG sowie 3-A zertifiziert. Quelle: GEA
Bild 2: Die Schraubenspindelpumpe GEA Hilge NOVATWIN+ verfügt über zwei Spindeln, die berührungslos ineinandergreifen und zusammen mit dem Pumpengehäuse eine geschlossene Kammer bilden. Die Förderschrauben rotieren und bewegen das Fördermedium weitestgehend pulsationsfrei entlang der Schraubenachsen von der Saug- zur Druckseite. Quelle: GEA
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Servicedienstleistungen.
Mit mehr als 18.000 Beschäftigten in fünf Divisionen und 62 Ländern generierte der Konzern im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von über 5,1 Mrd. EUR. Weltweit verbessern die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA die Effizienz und Nachhaltigkeit von Produktionsprozessen. Sie tragen erheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch leistet GEA einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, ganz im Sinne des Unternehmensleitbildes: „Engineering for a better world“. GEA ist im deutschen MDAX und im STOXX® Europe 600 Index notiert und gehört zu den Unternehmen, aus denen sich die Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG, Dow Jones Sustainability Europe und MSCI Global Sustainability zusammensetzen.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA