Fachpressemitteilung

Wärmerückgewinnungssystem von GEA senkt Britvics CO₂-Fußabdruck

21 Aug 2023

Foto 1: Britvic produziert an seinem Standort im Londoner Stadtteil Beckton einige der beliebtesten Getränke des Landes, wie Robinsons, Tango und Pepsi MAX. GEA liefert zwei industrielle Ammoniak-Wärmepumpen und einen großen Wärmespeicher. Quelle: Britvic

Britvic produziert an seinem Standort im Londoner Stadtteil Beckton einige der beliebtesten Getränke des Landes, wie Robinsons, Tango und Pepsi MAX. GEA liefert zwei industrielle Ammoniak-Wärmepumpen und einen großen Wärmespeicher. Quelle: Britvic

Foto 2: Bestehender Kälteanlagenraum bei Britvic mit drei GEA BluAstrum-Chiller. Auch ihre Abwärme wird die neuen Wärmepumpen speisen. Quelle: GEA

Bestehender Kälteanlagenraum bei Britvic mit drei GEA BluAstrum-Chiller. Auch ihre Abwärme wird die neuen Wärmepumpen speisen. Quelle: GEA

Foto 3: Die Wärmepumpen GEA RedGenium für industrielle Anwendungen eingesetzt, bei denen Prozesswärme für Nahversorgungs- oder Fernwärmenetze erforderlich ist. Quelle: GEA

Die Wärmepumpen GEA RedGenium für industrielle Anwendungen eingesetzt, bei denen Prozesswärme für Nahversorgungs- oder Fernwärmenetze erforderlich ist. Quelle: GEA

Kontakt

Dr. Michael Golek

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie.

Bleiben Sie informiert!

Sind Sie Journalist? Dann tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und wählen Sie die Themen, über die Sie informiert werden möchten.

Media Relations

GEA Group Aktiengesellschaft
Ulmenstrasse 99
40476 Düsseldorf
Germany
pr@gea.com

© GEA Group Aktiengesellschaft 2025

Cookie settings