Navin Lakhanpaul, Global Head Pharma-Solid Dosage, GEA (rechts) und Jean-Luc Herbeaux, CEO von Hovione (links), unterzeichneten den Vertrag über eine enge Zusammenarbeit beider Unternehmen. (Foto: GEA)
Die kontinuierliche Fertigung hat gegenüber der Serienfertigung viele Vorteile. Kontinuierliche Produktionssysteme ermöglichen kürzere und sicherere Entwicklungswege, schlankere Lieferketten, eine höhere Qualität und generell flexiblere und weniger komplexe Herstellungsprozesse. Im Rahmen dieser strategischen Zusammenarbeit werden Hovione und GEA ihre Stärken bündeln, um die Technologie der kontinuierlichen Produktion weiter voranzutreiben und zur Etablierung neuer Standards und einer neuen Marktakzeptanz beizutragen.
„Hoviones Erfolgsbilanz bei der Entwicklung und Vermarktung neuer pharmazeutischer Lösungen, wie z.B. amorphe Feststoffdispersionen durch Sprühtrocknung, und deren Umwandlung in zuverlässige und skalierbare Lösungen" gibt uns die Zuversicht, dass wir dasselbe mit der kontinuierlichen Tablettierung tun können", sagt Jean-Luc Herbeaux, CEO von Hovione. „Wir haben uns in den letzten sieben Jahren für die kontinuierliche Tablettierung engagiert und sind nun bereit, einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung einer der vielversprechendsten Technologien in der Pharmaproduktion zu leisten. Die Zusammenarbeit mit GEA gibt uns die Möglichkeit, uns mit einem führenden Entwickler und Lieferanten von Anlagen für die kontinuierliche Tablettierung zu verbinden und die kontinuierliche Tablettierung auf die nächste Stufe der Zuverlässigkeit, Flexibilität und Akzeptanz zu bringen“, so Herbeaux.
Für Navin Lakhanpaul, Global Head Pharma-Solid Dosage, GEA, steht fest: „Als führender Anbieter von Prozesstechnologie hat sich GEA als zuverlässiger Lösungsanbieter in der pharmazeutischen Industrie und als Pionier in der Entwicklung der kontinuierlichen Tablettierungstechnologie etabliert."
Die langjährige Beziehung zu Hovione habe, so Lakhanpaul sehr deutlich gezeigt, wie wertvoll eine weitere Zusammenarbeit und die Entwicklung von Synergien in unseren jeweiligen Fachgebieten sind. Daher ist Lakhanpaul überzeugt: „Wie haben das gemeinsame Ziel, die Verbreitung der kontinuierlichen Tablettierung in der pharmazeutischen Industrie zu ermöglichen. Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Partnerschaft mit Hovione das Wachstum dieser interessanten Technologie beschleunigen wird.“
Kontinuierliche Tablettierung in der kürzlich eröffneten Anlage von Hovione in Portugal. (Foto Hovione)
Dr. Michael Golek
Tel.: +49 211 9136 1505
PDF: GEA und Hovione vereinbaren enge Zusammenarbeit bei der kontinuierlichen Tablettierung in der pharmazeutischen Industrie
Foto 1: Navin Lakhanpaul, Global Head Pharma-Solid Dosage, GEA (rechts) und Jean-Luc Herbeaux, CEO von Hovione (links), unterzeichneten den Vertrag über eine enge Zusammenarbeit beider Unternehmen. (Foto: GEA)
Foto 2: Kontinuierliche Tablettierung in der kürzlich eröffneten Anlage von Hovione in Portugal. (Foto Hovione)
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Servicedienstleistungen.
Mit mehr als 18.000 Beschäftigten in fünf Divisionen und 62 Ländern generierte der Konzern im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von mehr als 4,7 Mrd. EUR. Weltweit verbessern die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA die Effizienz und Nachhaltigkeit von Produktionsprozessen. Sie tragen erheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch leistet GEA einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, ganz im Sinne des Unternehmenszwecks „Engineering for a better world“. GEA ist im deutschen MDAX und im STOXX® Europe 600 Index notiert und gehört zu den Unternehmen, aus denen sich die Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG und MSCI Global Sustainability zusammensetzen.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
Jetzt anmeldenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA