iNTELCENTER Zentralsteuerung

iNTELCENTER wurde speziell zur Steuerung der Ausrüstungs-Komponenten moderner Melkstände rund um den Aufnahmebehälter konzipiert.

Das iNTELCENTER kann auf individuelle Installationen zugeschnitten werden, indem die integrierte Zeitschaltung entsprechend angepasst wird. Außerdem stehen verschiedene Einstellungen für die Reinigung und das Melken zur Verfügung. Das iNTELCENTER eignet sich für sämtliche Melktechnikinstallationen – unabhängig von der Marke der Ausrüstung. 

Ist das System über ein Netzwerk mit einem iNTELSTART verbunden, kann es so programmiert werden, dass die Plattenwärmeübertragerpumpe bzw. das Plattenwärmeübertragermagnetventil während des Melkens gleichzeitig mit der Milchpumpe ein- und ausgeschaltet wird, um den Wasserverbrauch zu reduzieren. 

Hauptmerkmale

  • Programmierbar, kann für jede Installation angepasst werden
  • Sieben 230-V-Anschlüsse, fünf 24-V-AC-Anschlüsse
  • Möglichkeit, bis zu zwei Pumpen zu steuern (eine mit Drehzahlregelung)
  • Unterschiedliche Einstellungen für die Reinigung und das Melken
  • Steuerung des „Milchförderventils“´und der „Melken/Reinigen“-Sequenz
  • Gesteuerte „Abschalt“-Sequenz
  • Möglichkeit eines „Fernabpumpschalters“
  • Automatische Melkbecherentfernungsmodi
  • Möglichkeit, den Milchreceiver am Ende des Melkvorgangs abzupumpen, wobei mithilfe des Abblasventils, Druckluft in die Milchförderleitung eingepresst wird, um die Milch in den Milchsammeltank abzutransportieren.

Globale Seite Informationen

Systemfunktionen

iNTELCENTER Systemmerkmale

  • Laufzeit - Die Laufzeitfunktion der Steuerung wird verwendet, um die Zeit einzustellen, während der die Pumpe weiterläuft, nachdem der Schwimmer zurück zum unteren Anschlag zurückgekehrt ist. Diese Vorgehensweise ist besonders nützlich, um regellose Pumpvorgänge während turbulenter Reinigungszustände zu verhindern. An der Schwimmerstange müssen dazu keine Veränderungen vorgenommen werden, es reicht aus, den Schwimmer im Receiver anzuheben und die Überlaufzeitschaltung auf den gewünschten Wert für die Leerung des Receivers zu setzen.
  • Abpumpzeit - Die Laufzeit der Pumpe, nach Drücken der manuellen Abpumptaste.
  • Automatischer Melkstart - Ermöglicht es dem Pumpenmanager, automatisch im Melkmodus zu starten, sobald die Steuerung eingeschaltet wird.
  • Pumpenmanagertyp - Es stehen sowohl eine erweiterte als auch eine Standardoption zur Verfügung. Bei der Standardeinstellung verfügt die Steuerung nicht über die zusätzliche Funktion, das Milchförderventil zu steuern, er kann aber den optionalen Reinigungsventilschieber steuern, um das Klappenventil der Milchleitung zu öffnen und schließen.
  • Verzögerung Melken/Waschen – Die Zeit, während der die Steuerung darauf wartet, dass das Rückschlagventil der Pumpe sich schließt und die Flüssigkeit in der Förderleitung nicht mehr fließt, um anschließend die Druckluft einzupressen.
  • Milchablasszeit - Unmittelbar vor dem Abblasen wird die Pumpe für die Dauer der Milchablasszeit eingeschaltet.
  • Druckpumpenlaufzeit - Die Zeit, während der das Milchförderventil eingeschaltet ist, um die Flüssigkeit aus der Förderleitung zu blasen.
  • Auslöserzykluszeit - Die Zeit, während der das Betätigungsventil im Reinigungsmodus geschlossen ist.
  • Auslöserlaufzeit - Die Zeit, während der das Betätigungsventil geöffnet ist, um den Ventilsitz während des Reinigungsmodus zu säubern.
  • Verzögerung der Pumpeneinschaltung - Die Zeit, während der die Steuerung wartet, bevor die Pumpe für die Milchablasszeit gestartet wird. Auf diese Weise kann vorhandene Flüssigkeit in den Milchreceiver ablaufen, bevor das Abblasen gestartet wird.
  • Zykluszeit - Die Dauer zwischen Einschalten und nächstem Einschalten des Lufteinblasventils pro Luftstrahlzyklus.
  • Luftstrahllaufzeit - Die Zeit, während der das Luftstrahlventil eingeschaltet ist. Die Zeit wird so kalkuliert, dass die Reinigungsleistung optimiert wird.
  • Erhöhungszeit - Die Zeit in Sekunden zwischen inkrementellen Erhöhungen der Pumpendrehzahl, nachdem der Schwimmer seinen oberen Anschlag (Hi Level) erreicht hat. Die Pumpe erhöht ihre Drehzahl über 8 Stufen hinweg. Diese werden über den variablen Drehzahlregler eingestellt.
  • Verringerungszeit - Die Zeit in Sekunden zwischen inkrementellen Verringerungen der Pumpendrehzahl, nachdem der Schwimmer sich von seinem oberen Anschlag (Hi Level) entfernt hat. Diese werden über den variablen Drehzahlregler eingestellt.
  • Netzwerk - Ja, automatische Inbetriebnahme von Melk-, Reinigungs- und Aus-Modalitäten.

Globale Seite Informationen

Technische Daten

Technische Daten
iNTELCENTER
Betriebsspannung230 V AC
Reglerausgabe7 x 230 V AC (einzeln max. 3 Ampere oder max. 10 Ampere zusammen), 5 x 24 V AC (einzeln max. 0,5 Ampere oder max. 2 Ampere zusammen)
ÜberlastsicherungJa, Feinsicherungen
EingangsschutzGefüllte 2-Ampere- und 10-Ampere-Sicherungen mit Glasgehäuse (20 mm)
GehäuseH 260 mm x W 295 mm x D 130 mm
IP-SchutzIP55
Milchschwimmer
MaterialKomplett aus Edelstahl / Dichtungsmuffe aus lebensmittelgeeignetem Acetal
Receiverbohrlochgröße20 mm erforderlich
StangengrößeL 480 mm x W 18 mm
SchwimmergrößeL 51 mm x W 51 mm
Schwimmerlauf110 mm
Altivar 31
Betriebsspannung380-500 V AC 50/60 Hz
EingangsschutzLeitungsschutzschalter erforderlich
AusgangsfilterIntegrierte Funkentstörfilter
GehäuseH 270 mm x W 180 mm x D 180 mm
Gewicht1,35 kg
Globale Seite Informationen

GEA Insights

Lemgo plant building

Vergangenheit und Zukunft verschmelzen in Lemgos zukunftsweisendem Fernwärmepro...

Theo van der Zwaag from the Netherlands stands in front of a GEA automated feeding robot.

Automatisierung macht einen Unterschied für Kühe, Menschen und den Planeten

CIAL Chile Employees stand in front of a line of defrosters from GEA.

GEAs erfolgreiche Auftaulösung für CIAL in Chile

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

GEA kontaktieren

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings