Verdampfungs- und Kristallisationssysteme

Verdampfungs- und Kristallisationsanlagen sind immer wieder in Prozessen erforderlich, wenn Wasser oder andere Lösungsmittel entfernt werden müssen, die Aufkonzentrierung erhöht oder das Volumen reduziert werden muss, wertvolle und reine Kristalle hergestellt und Nebenprodukte oder Verunreinigungen entfernt oder ausgefällt werden müssen. Um die Kundenspezifikation hinsichtlich der Dichte, Reinheit, Partikelgröße und Betriebsdauer sicherzustellen und gleichzeitig die Investitions- und Betriebskosten zu minimieren, entwerfen die hoch qualifizierten Prozessingenieure von GEA Verdampfungs- und Kristallisationsanlagen aus einer vollständigen Bandbreite aller eingesetzten Technologien. Für hohe Qualitätsansprüche kann eine Rekristallisation zur Verbesserung der Reinheit des Endprodukts angewandt werden. Die umfassende Erfahrung von GEA beim Bau kontinuierlicher Verdampfungs- und Kristallisationsanlagen ist wesentlich für die Kundenzufriedenheit.

Eindampfanlage für Inhaltsstoffe von Tiernahrung

Eindampfen ist ein Prozess, bei dem Wasser oder Feuchtigkeit aus einem Flüssigkeitsstrom entfernt wird, um den Feststoffgehalt einer Lösung oder eines Endprodukts zu erhöhen. Verschiedene Technologien werden in einer Vielzahl von Lebensmittel-, Getränke- und Molkereianwendungen sowie bei der industriellen Zubereitung von Tiernahrung eingesetzt.

GEA Verdampfer

Bestimmte Inhalts- und Zusatzstoffe werden bei Tiernahrung eingesetzt, um Aromen zu erhalten, Geschmack oder Aussehen zu verbessern oder um den Nährwert zu erhöhen oder zu bewahren. Unzureichendes Eindampfen während der Verarbeitung kann zu erhöhter Viskosität und Produktinstabilität führen, was die Trocknung erschweren oder sogar das Endprodukt beschädigen kann. Die Eindampfung stellt eine energieeffiziente, optimale Entwässerungsstufe für die Zubereitung von gereinigten Inhaltsstoffen dar und macht die anschließende Sprühtrocknung wirtschaftlicher.

Welcher Verdampfer für Ihr Produkt am besten geeignet ist, hängt von dem erforderlichen Konzentrationsverhältnis, der Verdampfleistung, der Viskosität, der Art des Heiz- oder Wärmerückgewinnungssystems und den Verschmutzungseigenschaften der Anwendung ab. Fallstromverdampfer werden in der Regel für Produkte mit niedriger Viskosität und mäßiger Neigung zu Verschmutzung verwendet. Zwangsumlaufverdampfer können für höhere Konzentrationsbereiche eingesetzt werden und sind für wesentlich höhere Viskositäten und stärker ansetzende Schlempen geeignet.

Die Fallstromverdampfer von GEA sind äußerst energieeffizient und eine ausgezeichnete Wahl für temperaturempfindliche Produkte. Dank flexibler Betriebsmethoden, schonender Eindampfung – meist unter Vakuum – und extrem kurzer Verweilzeiten ist eine hohe Produktqualität garantiert. 

Je nach den spezifischen Anforderungen können die Verdampfungsanlagen durch thermische oder mechanische Brüdenverdichter mit Frischdampf oder Trocknerbrüden beheizt werden. Für Gelatine und Proteinhydrolysate liefern wir zum Beispiel auch kombinierte Sterilisations- und Eindampfanlagen.

Die GEA Werke und unsere globalen Forschungs- und Entwicklungszentren arbeiten unermüdlich an der Entwicklung und Bewertung von Prozessinnovationen, einschließlich Eindampftechnik. Das Ziel: mithilfe unseres System- und unser Prozess-Know-hows die optimale Eindampfanlage für jeden Inhaltsstoff von Nahrungsmitteln oder jeden Produktionsprozess zu entwickeln.

Produkte

Anzeigen von {{count}} von {{total}}

Produkte filtern

Downloads

Filter downloads

Related videos

{{video.title}}

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Jetzt anmelden

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.

Kontaktieren Sie GEA