Im Gegensatz zu den Sprühkugeln benetzt dieser Reiniger nicht gleichzeitig die gesamte Oberfläche der Tankinnenwand, sondern sprüht gezielt immer nur einen konzentrierten Flüssigkeitsstrahl auf ein Segment der Tankwand.
Damit kann die volle Aufprallenergie des Strahls ungemindert auf dieses spezielle Segment wirken; außerdem bildet sich so ein dickerer Flüssigkeitsfilme auf der Tankwand, der aufgrund seiner höheren Energie bessere Reinigungsergebnisse erzielen kann, während er an der Wand zum Austritt des Tanks herunterläuft. Ohne Ein-/Ausschaltung der Versorgungspumpe erzeugt dies eine intervallartige Behandlung jedes Tanksegments, mit der sich Produktrückstände erweichen und abspülen lassen.
Dieser Effekt lässt sich mit einer Sprühkugel nicht erreichen. Aus diesem Grund ist der mechanische Reinigungseffekt des strahlbildenden Rotationsreinigers wesentlich größer als der einer Sprühkugel. Dies gilt auch dann, wenn die Konzentration der Reinigungslösung relativ niedrig ist. Unter normalen Betriebsbedingungen liegt der Verbrauch des Reinigungsmediums bei etwa 30-50 % im Vergleich zum Verbrauchs bei Einsatz einer Sprühkugel.
Eigenschaften
Investitionskosten vermeiden und Kapital sparen. GEA Financial Services bieten Ihnen attraktive Konditionen für das Leasing Ihrer neuen GEA Systeme. Die Kosten fallen im Laufe der Zeit während der Anlagenutzung an.
Videosupport zur Remote-Unterstützung in Echtzeit.
Lebensmittelsicherheit und Produktqualität sind grundlegend für Ihr Geschäft. Mit SAFEXPERT® von GEA können Sie sicherstellen, dass Sie den Anforderungen gerecht werden und Ihre Marke schützen.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
RegistrierenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA