Ad hoc disclosure in accordance with article 17 of MAR - GEA significantly improves preliminary earnings for the second quarter and raises part of its full-year 2020 guidance
Im Rahmen des jährlichen Planungsprozesses berücksichtigt die GEA Group Aktiengesellschaft im vierten Quartal 2019 eine nicht zahlungswirksame Wertminderung in Höhe von rund 248 Mio. EUR.
Der Vorstand der GEA Group Aktiengesellschaft hat sich vor dem Hintergrund der Geschäftsentwicklung des Konzerns im Oktober dazu entschieden, den Ausblick für das Geschäftsjahr 2018 hinsichtlich der operativen Cash-Flow-Treiber-Marge* auf Basis konstanter Wechselkurse zum Vorjahr auf einen Korridor zwischen 6,5 und 7,0 Prozent (zuletzt: etwa 8,5 Prozent) anzupassen.
Der Vorstand der GEA Group Aktiengesellschaft hat sich vor dem Hintergrund vorläufiger Zahlen für das dritte Quartal 2018 entschieden, den Ausblick für das Geschäftsjahr 2018 anzupassen.
Der Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft hat in seiner heutigen Sitzung Stefan Klebert (53) mit Wirkung zum 15. November 2018 in den Vorstand der Gesellschaft berufen. Ab dem 18. Februar 2019 tritt er die Nachfolge des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Jürg Oleas (60) an, der mit Abschluss des Geschäftsjahres und nach entsprechender Übergabe im Februar 2019 aus dem Unternehmen ausscheidet.
Der Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft und Dr. Helmut Schmale (61), Finanzvorstand der GEA Group Aktiengesellschaft, haben sich heute einvernehmlich darauf verständigt, dass Helmut Schmale vor Ablauf seiner zu Ende März 2021 auslaufenden Bestellung aus dem Vorstand ausscheiden wird.
Für das erste Quartal 2018 geht GEA von folgenden vorläufigen Zahlen aus: Beim operativen EBITDA* werden voraussichtlich rund 65 Mio. EUR (Vorjahr 96 Mio. EUR) erzielt.
Der langjährige Vorstandsvorsitzende der GEA Group Aktiengesellschaft, Jürg Oleas (60), hat heute den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Dr. Helmut Perlet, informiert, dass er für eine Verlängerung seiner Amtszeit über den 31. Dezember 2019 hinaus nicht zur Verfügung steht. Um einen zügigen Generationswechsel einzuleiten, hat Jürg Oleas darüber hinaus vorgeschlagen, zur Hauptversammlung im April 2019 aus dem Vorstand auszuscheiden.
Für das Geschäftsjahr 2017 (ohne Effekte aus Akquisitionen in 2017) geht GEA von folgenden vorläufigen Zahlen aus: Der Auftragseingang bewegt sich mit rund 4.750 Mio. EUR (Vorjahr 4.674 Mio. EUR) moderat über Vorjahresniveau. Der Umsatz steigt um knapp 2 Prozent auf ca. 4.580 Mio. EUR (Vorjahr 4.492 Mio. EUR). Beim operativen EBITDA* werden unter Berücksichtigung von Zusatzkosten für Abfüllanlagen von etwa 20 Mio. EUR voraussichtlich rund 565 Mio. EUR (Vorjahr 566 Mio. EUR) erzielt.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
RegistrierenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA