Ressourcenknappheit und steigenden Energiepreisen entgegenzuwirken, aktiv die Digitalisierung voranzutreiben und die Produktivität zu steigern – dies sind nur einige der Aufgaben, denen sich GEA widmet. Wir nehmen diese Herausforderungen zum Ansporn für unsere Arbeit. Schließlich sehen sich nicht nur unsere Kunden, sondern die Gesellschaft im Ganzen damit konfrontiert.
Weitere KPI‘s finden Sie im Geschäftsbericht 2019
Als international tätiges Technologieunternehmen bringt GEA sich ein bei den drängenden Zukunftsthemen, die Mensch und Gesellschaft rund um den Erdball bewegen. Wir sind in vielen Bereichen Technologieführer. Mit unserem Know-how-Vorsprung und wertschöpfenden Innovationen können wir dazu beitragen, kollektive Herausforderungen wie etwa Klimawandel oder Welternährung zu bewältigen.
Unsere Anstrengungen richten sich nicht nur darauf, hocheffiziente und ressourcensparende Anlagen für unsere Kunden zu bauen. Wir arbeiten auch daran, unsere eigene Produktion noch nachhaltiger auszurichten – und das mit messbarem Erfolg: Beim Lieferanten-Ranking EcoVadis haben wir uns 2019 erneut verbessert. Im Klimaschutz-Rating des Carbon Disclosure Projekts (CDP) erzielten wir mit der Einstufung A- das Level „Leadership“ – unser bislang bestes Ergebnis – und gehören nun zur Spitzengruppe. Als einer der weltweit größten Anbieter von Prozesstechnik ist es uns ein Anliegen, verantwortungsvolles Wirtschaften mitzugestalten. Wir werden uns deshalb verstärkt an der Diskussion globaler Fragestellungen beteiligen, wie etwa seit 2019 im Rahmen des World Economic Forum.
Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.
RegistrierenWir helfen Ihnen gern weiter! Mit wenigen Details können wir Ihre Anfrage beantworten.
Kontaktieren Sie GEA